Nebenkosten beim Wohnungskauf
Der Kaufpreis ist nicht die einzige Ausgabe, wenn Sie eine Wohnung erwerben wollen. Zusätzlich einkalkulieren sollten Sie die Nebenkosten wie etwa
- die Grunderwerbssteuer: 3,5 Prozent des Kaufpreises und 
 - die Gebühr für die Eintragung ins Grundbuch (1,1 Prozent vom Kaufpreis).
 - Lassen Sie den Kaufvertrag von einem Anwalt oder Notar erstellen, dann kommen noch die Kosten für die Kaufvertragserrichtung hinzu. 
 - Wird die Wohnung über einen Makler gekauft, fällt eine Maklerprovision an. Bei einem Kaufpreis bis 36.336,42 Euro beträgt sie maximal 4 Prozent vom Kaufpreis + 20 Prozent USt (also 4,8 Prozent), bei einem Kaufpreis darüber maximal 3 Prozent + 20 Prozent USt (also 3,6 Prozent). 
 - Nehmen Sie eine Hypothek auf, so beträgt die 
Eintragungsgebühr ins Grundbuch für Hypotheken 1,2 Prozent der Höhe der 
Hypothek.
 - Nebenkosten bei Kreditfinanzierung: Auch bei der Kreditfinanzierung gibt es zusätzliche Nebenkosten. Einmalig 
sind etwa Bewertungskosten für die Immobilie, Grundbuchs- oder 
Abfragespesen beim Kreditschutzverband zu bezahlen. Nebenkosten, die 
laufend auf Sie zukommen können, sind vor allem Prämien für eine 
Kredit-Restschuldversicherung und Spesen der Kontoführung.
 
Kontakt
Kontakt
Wohnrechtsberatung
Mo - Fr: 8- 13 Uhr
Tel.: +43 5 7171 23333 
Machen Sie online einen Termin aus.