Lebensmittel mit Gütesiegel

Konsumenten müssen ihre Kaufentscheidungen eigenverantwortlich treffen. Dabei sind sie ausschließlich auf die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung sowie auf Produktinformationen angewiesen. Gütesiegel sollen Orientierung erleichtern.

AMA-Gütesiegel

Eines der bekanntesten österreichischen Gütesiegel ist das AMA-Gütesiegel. Es handelt sich dabei um ein Herkunfts- und Qualitätszeichen, das nur Produkte erhalten, die aus heimischen Rohstoffen hergestellt sind und eine ganze Reihe von Qualitätskriterien erfüllen.

Derzeit gibt es beispielsweise für folgende Produktbereiche AMA-Gütesiegelrichtlinien: Frischfleisch und Fleischwaren, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Frischeier und Geflügel, raffinierte Speiseöle, Kernöl, Getreide, Mehl, Honig, Brot und Backwaren. Kontrollen der Gütesiegelrichtlinien und von amtlichen Lebensmittelkontrollen sollen den Konsumenten vor Gesundheitsschädigung und Täuschung schützen.

Bio-Gütezeichen

Mit dem steigenden ökologischen Bewusstsein der Konsumenten gewinnen auch Gütezeichen für biologische Lebensmittel immer mehr an Bedeutung. Österreich hatte schon seit 1998 europa- und weltweit die meisten Biobauern. Bei der biologischen Landwirtschaft stehen die Qualität der Lebensmittel, nachhaltiges Wirtschaften und die Schonung der Umwelt im Vordergrund.

Biologische Produkte werden in Österreich mit folgenden Sachbezeichnungen gekennzeichnet:

  • aus biologischem Anbau,
  • aus biologischer Landwirtschaft,
  • aus biologischem Landbau.


    Statt „biologisch“ können auch folgende Bezeichnungen verwendet werden: 

    • organisch-biologisch,
    • biologisch-dynamisch, 
    • ökologisch.

Kontrollzeichen sollen helfen, biologische Lebensmittel „auf einen Blick“ zu erkennen.

Das AMA-Gütesiegel und das BIO-Gütezeichen sind derzeit die beiden einzigen staatlich anerkannten Lebensmittel-Gütesiegel. Die Vergabe von Gütesiegeln wird von anerkannten und unabhängigen Prüfstellen kontrolliert. Dabei müssen die Kontrollen jederzeit und ohne Voranmeldung möglich sein. Durchgeführt werden sie vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) und von unabhängigen Kontrollstellen und Prüfinstituten. Kontrolliert werden die Kriterien, die in den Gütesiegel-Richtlinien festgehalten sind.

In Österreich werden unzählige Kennzeichnungselemente zur Qualitätserkennung von Lebensmitteln verwendet. Um den Konsumenten die Orientierung zu erleichtern, wäre eine Konzentration auf einige wenige prägnante und aussagekräftige Gütesiegel manchmal jedoch sinnvoller. 

Der Lebensmitteleinkauf

  • Achten Sie beim Lebensmitteleinkauf auf die Sachbezeichnungen in der Produktinformation. Nur daraus geht wirklich hervor, was Sie wirklich vor sich haben! Phantasiebezeichnungen sagen nur selten etwas über die Beschaffenheit des Produkts aus.

  • Die Zutatenliste verrät, was alles im Lebensmittel drinnen ist. Die Zutaten sind nach der Menge gereiht. An erster Stelle steht der Inhaltsstoff, von dem am meisten enthalten ist.

  • Die E-Nummern verraten Ihnen, welche Zusatzstoffe das Lebensmittel enthält.

  • Achten Sie auf Hygiene und Lagerbedingungen im Geschäft! Halten Sie sich auch selbst an die angeführten Lagerhinweise.

  • Obst und Gemüse vor dem Essen gründlich waschen, putzen und eventuell auch schälen.

  • Lassen Sie sich nichts gefallen! Ist ein Produkt nicht in Ordnung, reklamieren Sie zuerst im Geschäft. Finden Sie dort kein Gehör, reklamieren Sie beim nächstgelegenen Marktamt oder bei der Lebensmittelpolizei.

TIPP

Hier finden Sie die nächstgelegenen Marktämter, bzw. deren Außenstellen in Niederösterreich: Marktämter in NÖ

Liste der Lebensmittel-Gütezeichen in Österreich bei http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318882281653


Broschüre

Downloads

Broschüre

Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz

Mo - Fr: 8 - 13 Uhr 

Telefon: +43 5 7171 23000

E-Mail

Videoberatung