Verkaufstricks in Social Media

Facebook, Instagram, TikTok und Co. verdienen Geld durch Werbung. Hinter so manchen verlockenden Angeboten stecken aber Verkaufstricks. Fallen Sie nicht darauf rein! 

Nur für Sie! 
Wer kennt’s nicht: Einmal auf dem Social Media Profil kurz durch den Feed scrollen und schon bleibt man bei einer bestimmten Werbung hängen.

Anzeigen auf Social Media sind auf die Interessen der jeweiligen Profile zugeschnitten. Werbecookies verfolgen Konsument:innen über mehrere Webseiten hinweg und helfen dabei, personalisierte Werbung auszuspielen.

TIPP

In der Privatsphäre-Einstellung im Browser und auf Social Media können Sie personalisierte Werbung einschränken.

Künstliche Verknappung und sensationelle Rabatte

Die bequeme Freizeithose oder den praktischen Outdoor-Rucksack gibt es gerade super günstig im Angebot: Nur mehr 50 Stück auf Lager und nur bis morgen zum sensationellen Preis.

Hinter diesem Angebot versteckt sich eine Marketing-Masche: Künstliche Verknappung und ungewöhnliche Rabatte verlocken Konsument:innen zum schnellen Kauf per Klick. Ein zusätzlicher Counter (Runterzählen der verfügbaren Produktanzahl oder Zeit) erzeugt künstlichen Druck.

Gut zu Wissen

Rabatte geben das Gefühl, Geld zu sparen. Diese Vergünstigungen sind aber von Anfang an im Preis mit eingerechnet.

Online-Shopping, weil‘s bequem ist

Einkaufen in sozialen Medien ist einfach und schnell. Von zu Hause oder unterwegs. Ein Produkt taucht im Feed auf, per Link kommt man direkt auf die Website und mit wenigen Klicks ist es auch schon gekauft.

Tipp

Betrüger kopieren bekannte Online-Shops und locken damit in die Falle. 

Achten Sie auf folgendes:

  • Impressum
  • Von wo kommt‘s?: Vorsicht, wenn kein Hinweis steht, von wo das Produkt kommt. Dann kommt die Lieferung oft aus dem asiatischen Raum, das wird auf den Websites sehr gut versteckt.
  • Super Preis: Markenprodukte sind sehr günstig – da sollten die Alarmglocken läuten.
  • Fehlende Angaben: Die Angaben zum Händler sind mangelhaft oder fehlen komplett.
  • Abgekupfert: Wenn Sie bei mehreren Online-Shops stöbern, fällt auf: Textbausteine sind aus Shop-Beschreibungen und Gründungsstorys kopiert, Domainregistrierungen wurden anonymisiert.
  • Auf Rechtschreibfehler achten.
  • Domainendung .at: Bedeutet nicht, dass die Website aus Österreich ist.
Mehr über Fake-Shops und wie Sie sie erkennen >>


Produkte zum kleinen Preis

Das bestellte Kleid schaut online anders aus als in Wirklichkeit. Oberdrein ist es aus einem billigen Material. Instagram und Pinterest „verkaufen“ schöne Bilder. Influencer:innen und Marken setzen Produkte und Lebensstile gekonnt ein. Der erste Schritt auf dem Weg zum Kauf ist gemacht.

Tipp

Beim Einkauf über einen sogenannten China-Shop müssen Sie ua. eventuell mit geringer Qualität, lange Lieferzeiten und komplizierten Rücksendungen rechnen.
>> Mehr über China-Shops


Kontakt

Kontakt

Konsumentenschutz

Mo - Fr: 8 - 13 Uhr 

Telefon: +43 5 7171 23000

E-Mail

Videoberatung

Das könnte Sie auch interessieren

Thumbnail des Videos: Moderator in schrägem Outfit.

Abzocke: Fake-Shops auf Instagram und TikTok

Fake-Shops für Mode auf Social Media werden zum Problem. Immer mehr unseriöse Dropshipping-Händler wollen euch abzocken. Die AK erklärt.

Frau sitzt am Sofa und kauft online etwas ein

5 Tipps für einen sicheren Online-Einkauf

Ausgesucht, bestellt, geliefert: Einkaufen im Internet ist zwar bequem, birgt aber auch Risiken.