Wissenschaftsforum Hirschwang

Fotogalerie

Alle Bilder vom 2. Wissensforum in Hirschwang

Pressemeldungen

 AK Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser
Wissensforum Hirschwang 2025

AK-Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser: "Gemeinsam über die Zukunft unseres Sozialstaats diskutieren und Lösungswege aufzeigen."
Datum: 23.4.2025

Herausforderungen des digitalen Wandels

Ivailo Kalfin, Exekutivdirektor von Eurofund: "Bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz ist die Mitwirkung der Arbeitnehmer:innen wichtig."
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: Europa im Spannungsfeld des internationalen Geschehens

Jürgen Meindl, amtierender österreichischer Botschafters im Königreich Belgien: "Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte"
Datum: 23.4.2025

Wissensforum: KI ist eine globale Umwälzung

Oliver Röpke, der Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses EWSA, stellte das Thema KI in der EU in den Mittelpunkt.
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: Zurück zur Weltspitz

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schlund zeigt auf, welche Strategien im Umgang mit Krisen zur Verfügung stehen.
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: Mensch im Zentrum der digitalen Transformation

Arbeits- und Organisationspsychologin Mag. Veronika Jakl: "Es muss eine Balance geben zwischen dem, was man gibt, und dem, was man bekommt."
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: Personalintensive Branchen steuerlich stärker belastet

Robert Stehrer über eine Studie, die der Frage nachgeht, wie stark personalintensive Branchen steuerlich belastet sind.
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: 63% für Roboter/KI-Steuer zur Solidarstaatsfinanzierung

Die Meinung der Menschen in Ö zu Digitalisierung standen im Mittelpunkt des Vortrags von Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Kittel.
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: Emissionen und Vermögen stärker besteuern

Margit Schratzenstaller, Senior Economist beim Wirtschaftsforschungsinstitut, widmet sich dem Thema Finanzierung des Solidarstaats in Österreich.
Datum: 23.4.2025

Wissensforum Hirschwang 2025: Ausgabenseitige Möglichkeiten zur Finanzierung des Solidarstaates

Thomas Wieser geht der Frage nach: Welche Ausgaben des Staates sollten priorisiert werden, damit er seinem Anspruch als Solidarstaat gerecht wird?
Datum: 23.4.2025


Unterlagen

Handout
Kurzbiografien
Präsentationen

Buch: Paradigmenwechsel - Ein Blick in die Zukunft

von Helmut Detter und Markus Wieser


Grundsätzliches...

...zum Wissensforum Hirschwang

mehr

3V Memorandum

Die Lösungsvorschläge für die wichtigsten Zukunftsthemen Österreichs.

mehr

Kontakt

Julia Sieber

T: +43 5 7171 22902
office@wissensforum-hirschwang.at



Das war das Wissensforum Hirschwang 2024

"Arbeit - neu denken" - AK und ÖGB Niederösterreich geben wichtigen gesellschafts- und interessenpolitischen Themen einen Rahmen.

Kontakt

Kontakt

Julia Sieber

T: +43 5 7171 DW 22902
E: office@wissensforum-hirschwang.at