Arbeitspsychologe Mag. Jürgen Fritsche im Mitgliedermagazin Treffpunkt über den Lächelzwang im Beruf.
Psychosoziale Belastungen
Arbeit richtig einteilen
Immer mehr Arbeit in kürzerer Zeit? Die richtige Arbeitsplanung kann gegen Stress helfen. Das können Sie tun, damit Ihnen die Zeit nicht davonläuft!
Psychosoziale Belastungen
Burnout bei der Arbeit
Ausgebrannt, erschöpft, zu nichts mehr Lust: Wie Sie erkennen, ob Sie selbst von Burnout gefährdet sind und welche Schritte Ihnen helfen könnten.
Psychosoziale Belastungen
Ihr Recht auf Pausen am Arbeitsplatz
Wer pausenlos arbeitet, lebt gefährlich! Erfahren Sie hier, warum Pausen am Arbeitsplatz so wichtig sind und wie viel Pausenzeit Ihnen zusteht!
Psychosoziale Belastungen
Arbeit mit Menschen
Mit Menschen arbeiten macht Spaß. Aber wer zu viel gibt, zahlt mit der Gesundheit. Überdenken Sie Ihr Arbeitspensum und suchen Sie rechtzeitig Hilfe!
Psychosoziale Belastungen
Psychische Krankmacher
Arbeit darf nicht krank machen! Was sind die häufigsten psychischen Belastungen in der Arbeit? Wie können sie verringert werden? Was sind die Folgen?
Psychosoziale Belastungen
„Nein“-Sagen, ohne den Job zu riskieren
Oft gibt es gute Gründe für ein Nein zum Chef. Aber wann und wie können Sie Überstunden, Urlaubsvorschreibungen usw. mit Recht gefahrlos ablehnen?
Psychosoziale Belastungen
Stress am Arbeitsplatz
Von Überlastung bis Zeitdruck: Zunehmender Anpassungs- und Leistungsdruck macht krank. Infos zu Ursachen und Vorbeugung sowie Rat für Betroffene.
Psychosoziale Belastungen
So vermeiden Sie Stress!
Stress ist ein häufiger Begleiter im Arbeitsalltag. Wer jedoch keine Zeit für ausreichende Erholung hat, gefährdet auf Dauer seine Gesundheit.
Psychosoziale Belastungen
Arbeitspsychologie
Die Rolle der Arbeitspsychologen im Arbeitnehmerschutz.
Psychosoziale Belastungen
Sucht am Arbeitsplatz
Wer mit Stress nicht mehr zurechtkommt, greift oft zu Suchtmitteln.
Psychosoziale Belastungen
Vorsicht, Doping im Job
Kaffee, Energy-Drinks, Schokolade & Co: Was in Maßen ein Genuss ist, wird in Drucksituationen leicht zum „Alltagsdoping“ – mit Suchtgefahr.
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.