ArbeitnehmerInnen sind bei einer Insolvenz ihrer Firma durch den Insolvenz-Entgeltfonds abgesichert.
Insolvenz
1. Hilfe bei Insolvenz
Der Insolvenzschutzverband unterstützt ArbeitnehmerInnen bei Insolvenz des Arbeitgebers. Wie er helfen kann und welche Stellen Beratung anbieten.
Pensionskonto
10 Tipps für ein vollständiges Pensionskonto
Ein Fragebogen von der Pensionsversicherung! Warum soll ich ihn ausfüllen & wie stell ich das an? 10 Tipps, wie Sie schnell ans Ziel kommen!
Abfertigung
Abfertigung alt
Für Arbeitsverträge, die vor dem 01.01.2003 abgeschlossen wurden: Wann und wie viel ausbezahlt wird und wie ein Wechsel ins neue System funktioniert.
Abfertigung
Abfertigung neu
Für Arbeitsverträge, die ab dem 1.1.2003 abgeschlossen wurden: Wie das neue Abfertigungssystem funktioniert und welche Ansprüche Sie haben.
Abfertigung
Abfertigungsbeiträge zusammenlegen
Gewinnen Sie mehr Übersicht über Ihre Abfertigungs&ansprüche! So funktioniert die Zusammenlegung
Pflege
AK Pflegegeld-Beratung
Sie haben Fragen zum Pflegegeld? Die AK-ExpertInnen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund ums Pflegegeld.
Bewerbung
Aktiv-
oder Initiativbewerbung
Auch wenn momentan keine Stelle frei ist - eine Initiativ- oder Aktivbewerbung kann sich später für Sie auszahlen. So wird´s gemacht!
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
All-in-Verträge
Alles inklusive gibt es auch bei Arbeitsverträgen: All-In-Klauseln und Überstundenpauschalen sind gesetzlich erlaubt, für Sie aber selten günstig!
Krankheit
Alles zur E-Card
Wo gilt die E-Card, in welchen Ländern die Europäische Krankenversicherungskarte? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich die Karte verloren habe?
Pensionsformen
Alterspension
Wann kann ich in Pension gehen und wie viel Versicherungszeiten brauche ich? Wo kann ich den Antrag stellen? Darf ich zur Pension dazuverdienen?
Sonderformen der Arbeitszeit
Altersteilzeit
Mit der Altersteilzeit können ältere ArbeitnehmerInnen schrittweise in die Pension gleiten - vorausgesetzt, der Arbeitgeber stimmt zu.
Lehre
Anerkennung ausländischer Berufsausbildungen
Im Ausland absolvierte Berufsausbildungen können einer österreichischen Lehrabschlussprüfung gleichgehalten werden.
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Anerkennung ausländischer Berufsausbildungen
Im Ausland absolvierte Berufsausbildungen können einer österreichischen Lehrabschlussprüfung gleichgehalten werden.
Pensionskonto
Anlaufstellen bei Fragen zum Pensionskonto
An wen kann ich mich wenden, wenn Fragen zum Pensionskonto auftauchen, und wie? Hier finden Sie die richtigen Adressen für Ihre Anliegen.
Altersteilzeit
Altersteilzeit
Mit der Altersteilzeit können ältere ArbeitnehmerInnen schrittweise in die Pension gleiten - vorausgesetzt, der Arbeitgeber stimmt zu.
Pensionshöhe
Anrechnung von Auslands-Arbeitszeiten
Versicherungszeiten für die Pension können Ihnen auch aus dem Ausland angerechnet werden. Alles zu Anspruchsvoraussetzungen und Antragsstellung.
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Arbeitgeber- Kündigung
Wann ist eine Kündigung durch den Arbeitgeber zulässig? Welche Fristen sind einzuhalten? Was sind Anfechtungsgründe? Stehen Ihnen „Postensuchtage“ zu?
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Arbeitnehmer-Kündigung
Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
Arbeitszeit
In vielen Arbeitsverträgen ist die Verpflichtung zur Leistung von Mehr- oder Überstunden vorgesehen.
Lehre
Arbeitszeit
Lehrling unter 18? Als Jugendliche gelten für Sie eigene Arbeitszeitbestimmungen. Wie lange Sie arbeiten dürfen und was Ihnen bei Überstunden zusteht.
Arbeitsverträge
Arbeiten als Saisonnier
Von der Kellnerin bis zum Bademeister: Welche Regeln für Saisonarbeiternnen und -arbeiter gelten.
Arbeiten in Pension
Arbeiten in der Pension
Wenn Sie sich in der Pension etwas dazu verdienen wollen, müssen Sie je nach Art der Pension an bestimmte Zuverdienstgrenzen halten.
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Arbeiten mit Rot-Weiß-Rot-Karte
Hochqualifizierte, Schlüsselkräfte, Fachkräfte in Mangelberufen sowie bestimmte StudienabsolventInnen können mit der Rot-Weiß-Rot-Karte zuwandern.
Coronavirus
Arbeitsrecht im Homeoffice
Gibt‘s
ein Recht auf Homeoffice? Gelten zuhause flexiblere Arbeitszeiten? Was gilt als Außendienst? Bin ich bei einem Arbeitsunfall daheim versichert?
Urlaub
Arbeitslos & Urlaub
Arbeitslose können auf Urlaub fahren, bekommen aber im Ausland keine Leistungen vom AMS. Worauf Sie vor und nach einer Reise achten sollten.
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos: Was nun?
Was tun, wenn der Job weg ist? Die wichtigsten Infos über das richtige Vorgehen beim AMS, entscheidende Fristen und den Bezug des Arbeitslosengelds.
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosengeld
Wer kriegt es, wie lang und in welcher Höhe? Wo kann man es beantragen? Wie viel darf man dazuverdienen? Die wichtigsten Infos zum Arbeitslosengeld.
Arbeitslosigkeit
Arbeitsstiftung
Arbeitslose oder ArbeitnehmerInnen, die vor einer Kündigung stehen, werden auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle unterstützt.
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos & Urlaub
Arbeitslose können auf Urlaub fahren, bekommen aber im Ausland keine Leistungen vom AMS. Worauf Sie vor und nach einer Reise achten sollten.
Unfall
Arbeitsunfall als Arbeitnehmer/-in
Auch Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und in manchen privaten Situationen gelten als Arbeitsunfall. Melden Sie diese unverzüglich dem Arbeitgeber!
Insolvenz
Arbeitsverhältnis im Insolvenzfall
Was passiert mit Ihnen, wenn die Firma in Konkurs geht? Welche Varianten es nach einer Insolvenz gibt und was sie für die ArbeitnehmerInnen bedeuten.
Arbeitsverträge
Arbeitsvertrag & Dienstzettel
Wie hat ein Arbeitsvertrag auszusehen? Gelten auch mündliche Verträge? Sind Änderungen erlaubt? Was tun, wenn Sie keinen Dienstzettel bekommen?
Bewerbung
Assessment Center
Was ist ein Assessment Center? Welche Aufgaben und Tests könnten auf Sie zukommen? Welches Verhalten wird geschätzt, welches nicht so gern gesehen?
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Aufenthaltsrecht verlängern
Wie verlängern Sie einen bestehenden Aufenthaltstitel? Können Sie den Aufenthaltszweck ändern? Ab wann ist der Titel „Daueraufenthalt-EG“ möglich?
Arbeit & Behinderung
Begünstigte behinderte Menschen
Der „Begünstigtenstatus“ birgt für behinderte ArbeitnehmerInnen Vorteile. Erfahren Sie, wie Sie den Status erhalten und was er Ihnen bringt!
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Beschäftigung in Österreich
Ausländische StaatsbürgerInnen, die in Österreich arbeiten wollen, brauchen einen der folgenden Aufenthaltstitel oder eine Beschäftigungsbewilligung.
Wo liegt der Unterschied zwischen Beendigung und vorzeitiger Auflösung eines Lehrverhältnisses? Wer darf es auflösen – und aus welchen Gründen?
Krankheit
Befreiung von der Rezeptgebühr
Krank sein kostet Geld – Sie zahlen für jedes in der Apotheke eingelöste Rezept eine Gebühr. In manchen Fällen gibt es aber Rezeptgebührenbefreiung.
Arbeit & Behinderung
Behindertenvertrauensperson
Eine Behindertenvertrauensperson soll im Betrieb die Interessen der ArbeitnehmerInnen mit Behinderung vertreten. Was sind Aufgaben und Rechte?
Arbeitslosigkeit
Beihilfe zum Lebensunterhalt
Als TeilnehmerIn an einem AMS-Kurs oder einer Maßnahme können Sie eine Beihilfe beantragen, wenn Ihr Arbeitslosengeld den Lebensunterhalt nicht deckt.
Krankheit
Berufliche Umschulung
Orientierungshilfe zur beruflichen Umschulung aus gesundheitlichen Gründen.
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Beschäftigungsbewilligung
Unter welchen Voraussetzungen Sie und Ihre Angehörigen in Österreich arbeiten dürfen: Alle wichtigen Infos zu Arbeitserlaubnis, Befreiungsschein & Co
Arbeit & Behinderung
Beschäftigungspflicht
Unternehmen ab 25 MitarbeiterInnen sind verpflichtet, behinderte ArbeitnehmerInnen einzustellen. Erfüllen sie ihre Pflicht nicht, müssen sie zahlen.
Abfertigung
Betriebliche Vorsorgekassen
Bei der Abfertigung neu wird das Geld für die Abfertigung nicht mehr im Betrieb selbst angespart, sondern in betrieblichen Vorsorgekassen veranlagt.
Betriebspension
Betriebspension
Die Betriebspension ist eine ergänzende Leistung zur gesetzlichen Pension. Wie funktioniert sie? Welche Formen gibt es? Wann besteht ein Anspruch?
Bewerbung
Bewerbungsgespräch
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch! Lesen Sie nach, was Sie erwartet und wie Sie sich und Ihren Lebenslauf am besten präsentieren können.
Arbeitsverträge
Big Brother am Arbeitsplatz
Darf ein Unternehmen seine ArbeitnehmerInnen überwachen? Folgende Regeln zu Dateneinsicht, Abhören und Co gelten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Bewerbung
Checkliste für die Bewerbung
Der erste Eindruck entscheidet - auch bei der Bewerbung. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich am besten auf das Gespräch vorbereiten.
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
Datenschutz
Arbeitgeber versuchen oft schon bei der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags, die Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten einzuholen.
Arbeitsverträge
Die 10 häufigsten Irrtümer
Kennen Sie Ihre Rechte im Betrieb oder sitzen Sie diesen weit verbreiteten Irrtümern auf? Wie Sie gängige Fallen im Arbeitsrecht vermeiden können.
Arbeitsverträge
Dienstnehmerhaftung
Sie haben bei der Arbeit einen Schaden verursacht – wer muss dafür bezahlen? Wann wird das Gericht eingeschaltet? Welche Fristen sind zu beachten?
Normalarbeitszeit
Dienstverhinderung
Hochzeit, Geburt oder Begräbnis – wann bekomme ich frei? Eine Übersicht über die wichtigsten Regelungen für ArbeiterInnen und Angestellte.
Normalarbeitszeit
Dienstverhinderung im Winter
Wenn Sie es wegen der Schneeverhältnisse nicht (rechtzeitig) in die Arbeit schaffen, müssen Sie keinen Urlaubstag oder Zeitausgleich nehmen.
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Dienstzeugnis
Was im Dienstzeugnis stehen muss, auf welche versteckten „Geheimcodes“ Sie achten sollten und wie Sie mit einem unkorrekten Zeugnis umgehen können.
Arbeitsverträge
Dienstleistungs-Scheck
Mit Dienstleistungsschecks sind stundenweise Hilfen in privaten Haushalten unfallversichert. Wofür Sie sie brauchen und wie Sie sie verwenden können.
Arbeitsverträge
Dienstreise
Mittagessen, Kilometergeld und Co: Verrechnen Sie die Kosten einer Dienstreise! Welche Regelungen dabei gelten und was Sie vorher abklären sollten.
Bewerbung
Dienstzeugnis mit „Geheimsprache“
Ist Ihr Dienstzeugnis in Ordnung? Oft verstecken sich negative Botschaften hinter scheinbar freundlichen Formulierungen.
Bewerbung
Digitale Bewerbung
Online bewerben wird immer üblicher. Lesen Sie hier, wie die Stellensuche in Jobbörsen oder mit einer Bewerbungs-Homepage funktioniert.
Gleichbehandlung
Diskriminierung
Wann spricht man von Diskriminierung am Arbeitsplatz? Wann ist sie verboten? Und welche Ansprüche haben Sie konkret, wenn Sie diskriminiert wurden?
Arbeit & Behinderung
Diskriminierung verboten!
Die Benachteiligung von ArbeitnehmerInnen mit Behinderung ist gesetzlich verboten. Doch wie wehrt man sich, wenn Arbeitgeber sich nicht daran halten?
Arbeitsverträge
Eigentümerwechsel
Wechselt die Firma den Eigentümer, ändern sich oft auch die Arbeitsbedingungen. Aber sind Gehaltskürzungen, Kündigungen oder Pensionseinbußen erlaubt?
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Einreise und Aufenthalt
Sie wollen nach Österreich, um zu arbeiten? Wie Einreise und Aufenthaltstitel, je nach Staatsbürgerschaft und Aufenthaltsdauer, geregelt sind.
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Einvernehmliche Auflösung
Auch wenn Sie und Ihr Arbeitgeber sich einvernehmlich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnisses einigen: Achten Sie auf die Einhaltung Ihrer Rechte!
Sonderformen der Arbeitszeit
Elternteilzeit
Für Eltern kleiner Kinder, die Ihre Arbeitszeit reduzieren wollen: Finden Sie heraus, ob Sie Anspruch darauf haben und wie Sie Ihr Recht durchsetzen!
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Entlassung
Bei fristlosen Entlassungen müssen Arbeitgeber bestimmte Regeln einhalten. Die Konsequenzen von berechtigten und unberechtigten Entlassungen für Sie.
Bewerbung
Erfolgreich bewerben
Eine gute Bewerbung kann darüber entscheiden, ob Sie in die engere Wahl kommen. Wir beraten bei allen Schritten von der Planung bis zu den Unterlagen.
Arbeitszeit & Ruhepausen
Ersatzruhe
Eine wöchentliche Ruhezeit von durchgehend 36 Stunden steht allen zu. Wird sie einmal nicht eingehalten, haben Sie Anspruch auf Ersatzruhe.
Pflege
Familienhospizkarenz
Um sterbende Angehörige oder schwersterkrankte Kinder begleiten zu können, können Sie sich karenzieren lassen oder Ihre Arbeitszeiten verändern.
Insolvenz
FAQs Insolvenz & Arbeitsverhältnis
Muss ich weiterarbeiten? Wie komme ich zu meinem Geld? Wer ist nun mein Chef?
Insolvenz
FAQs Insolvenzgeld
Wer hat Anspruch auf Insolvenz-Entgelt? Was beinhaltet das Insolvenz-Entgelt? Wie erfolgt die Auszahlung?
Insolvenz
FAQs Schließung des Unterehmens
Die gerichtlich angeordnete Schließung gem. § 25 IO beendet das Arbeitsverhältnis nicht automatisch.
Insolvenz
FAQs Spezialfälle
Ich bin schwanger, was bedeutet eine Insolvenz für mich? Ich bin in Altersteilzeit, in Bildungskarenz, in Kurzarbeit,....
Ausländische ArbeitnehmerInnen
FAQs zu Einreise & Aufenthalt
Antworten auf häufige Fragen: Was bedeutet Familiennachzug? Was passiert bei einer Trennung? Welche Regeln gelten für SchülerInnen und Studierende?
Sonderformen der Arbeitszeit
FAQs zu Kurzarbeit
Egal, ob es um Urlaubsanspruch, Altersteilzeit oder Beihilfen geht: Die ExpertInnen der AK beantworten die zehn häufigsten Fragen zur Kurzarbeit.
Pensionskonto
FAQs zum Pensionskonto
Sie haben Fragen zum Pensionskonto oder zur Kontoerstgutschrift? Finden Sie hier die Antworten!
Insolvenz
FAQs: Vertretung durch AK/ISA
Was kann die AK für mich tun? Was ist der ISA? Wie komme ich zur Vertretung durch AK/ISA?
Arbeitszeit & Ruhepausen
Feiertagsruhe
An gesetzlichen Feiertagen haben Sie ein Recht auf Ruhezeit. Wer zusätzliche Feiertage frei bekommt und was gilt, wenn Sie trotzdem arbeiten müssen.
Arbeitszeit & Ruhepausen
Fenstertage frei nehmen
Fenstertage können auch eingearbeitet werden.
Arbeit & Behinderung
Förderungen
Für behinderte ArbeitnehmerInnen und Betriebe, die sie einstellen: Ein Überblick über mögliche Förderungen wie Assistenzen, Entgeltbeihilfe und Co.
Pflege
Förderung für Pflege daheim
Pflegebedürftige ab Stufe 3 mit weniger als 2.500 Euro Nettoeinkommen haben bei einer 24-Stunden-Betreuung zuhause Anspruch auf staatliche Förderung.
Lehre
Förderungen für Lehrlinge in NÖ
Das Land NÖ fördert die berufliche Ausbildung von Lehrlingen mit der Mobilitätsförderung, der Lehrlingsbeihilfe und der Begabtenförderung.
Arbeitsverträge
Freier Dienstvertrag
Sozialversicherungsbeiträge, Steuern, Abfertigung und vieles mehr – ExpertInnen der AK beantworten die häufigsten Fragen zum freien Dienstvertrag.
Pensionsformen
Früher in Pension
Die vorzeitige Alterspension wird nach und nach abgeschafft. Welche Möglichkeiten gibt es trotzdem, früher in Pension zu gehen?
Arbeitslosigkeit
Gebührenbefreiungen
Sind Sie arbeitslos? Sie können sich von einer Reihe an Gebühren befreien lassen und bestimmte Zuschüsse bzw. Beihilfen in Anspruch nehmen.
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Gesetzliche Ausnahmen
Das Ausländerbeschäftigungsgesetz gilt nicht für alle ausländischen ArbeitnehmerInnen: Für welche Personen und Tätigkeiten Ausnahmeregelungen greifen.
Krankheit
Geld bei Krankheit
Im Krankenstand müssen Sie vom Arbeitgeber weiter bezahlt werden. Doch wann springt die Krankenkasse mit Krankengeld ein und was bedeutet das für Sie?
Sonderformen der Arbeitszeit
Geringfügige Beschäftigung
Ihre Rechte bei geringfügiger Arbeit: Haben Sie Anspruch auf Urlaubsgeld & Co? Welche Arbeitszeitregelung gilt? Wann sind Sie sozialversichert?
Sonderformen der Arbeitszeit
Gleitzeit
Frei über die eigenen Arbeitszeiten verfügen? Gleitzeit verspricht Flexibilität, sollte aber durch eine schriftliche Vereinbarung abgesichert werden.
Pensionsformen
Hinterbliebenenpension
Hinterlässt ein Verstorbener EhepartnerIn oder minderjährige Kinder, können diesen Pensionszahlungen zustehen. Wann und wie lange Sie Anspruch haben.
Coronavirus
Ich bin arbeitslos
Was ist zu tun? .. bei Vorstellungsgesprächen, Vermittlungsangeboten; Wie sieht es aus mit Schulungen?
Coronavirus
Ich bin freier Dienstnehmer
In
einem freien Dienstverhältnis sind Sie genauso von den vielen
Einschränkungen betroffen und fürchten möglicherweise um Ihr Einkommen.
Coronavirus
Ich bin schwanger
Corona gibt Ihnen nicht das Recht Ihrem Arbeitsplatz fernzubleiben. Es gibt aber einige Arbeiten, die Sie nur eingeschränkt oder gar nicht tun dürfen.
Coronavirus
Ich pendle
Wenn Ihr Betrieb nicht von einer Zutrittsbeschränkung betroffen ist, müssen Sie auch als PendlerIn in die Arbeit. Und was ist mit Dienstreisen?
Urlaub
Ihr Anspruch auf Urlaub
ArbeitnehmerInnen haben ein Recht auf 5 Wochen bezahlten Urlaub pro Arbeitsjahr. Wissenswertes von „Arbeiten im Urlaub“ bis „Verjährungsfrist“.
Bewerbung
Info zur Bezahlung in Stelleninseraten
Wer per Inserat einen Job anbietet, muss auch den Mindestverdienst dazuschreiben. Entspricht ein Inserat diesen Kriterien nicht, gibt es Sanktionen.
Insolvenz
Insolvenz = Wenn die Firma pleite geht
Welche Konsequenzen hat es für Sie, wenn Ihr Arbeitgeber zahlungsunfähig ist? Über die Geltendmachung Ihrer Ansprüche und finanzielle Absicherung.
Insolvenz
Insolvenzverfahren: Schritt für Schritt
Von der Anmeldung Ihrer Ansprüche über die Prüfung Ihrer Forderungen bis zur Auszahlung des Insolvenzentgeltes.
Arbeit & Behinderung
Integrative Betriebe
Sie beschäftigen Menschen mit schwerer Behinderung und helfen ihnen am Arbeitsmarkt: Wichtige Infos zur Aufnahme und Arbeit in Integrativen Betrieben.
Coronavirus
Job & Arbeitsrecht
Muss ich trotz Corona arbeiten? Welche Arbeiten muss ich machen?
Arbeitslosigkeit
Jobsuche im Ausland
Sie wollen sich auch in anderen Staaten nach Arbeit umschauen? So können Sie Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld für bis zu 3 Monate „mitnehmen“.
Urlaub
Kein „Zwangsurlaub“
Urlaubsverbrauch muss immer zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden. Einer einseitigen Anordnung können Sie schriftlich widersprechen.
Arbeitsverträge
Kollektivvertrag
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und Lohnerhöhungen sind nicht selbstverständlich, sondern müssen im Kollektivvertrag jährlich ausgehandelt werden.
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
Konkurrenzklausel
Mit einer Konkurrenzklausel verpflichten Sie sich, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht in der Branche des alten Arbeitgebers tätig zu sein.
Pensionskonto
Kontoerstgutschrift
Es besteht kein Grund zur Panik, wenn die Konto-Erstgutschrift der PVA auf den ersten Blick mager ausfällt.
Pflege
Kostenlosen Pensionsversicherung bei Pflege eines Angehörigen
Sie pflegen einen Angehörigen daheim & können
nicht (voll) arbeiten gehen? So können Sie sich kostenlos versichern & Zeiten für
die Pension erwerben.
Urlaub
Krank im Urlaub
Sind Urlaubstage, an denen Sie krank werden, verloren? Wie weisen Sie eine Erkrankung im Ausland nach? Wann brauchen Sie einen Urlaubskrankenschein?
Krankheit
Krankenstand
Welche Rechte und Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand? Darf man im Krankenstand vor die Tür gehen? Schützt Krankenstand vor Kündigung?
Arbeitslosigkeit
Krankenstand & Arbeitslosigkeit
Auch in der Arbeitslosigkeit wichtig: Melden Sie Beginn und Ende eines Krankenstands immer gleich beim AMS! Wer die Meldung versäumt, verliert Geld.
Coronavirus
Kündigung und Zwangsurlaub
Firmen geraten unter Druck und wollen ihre Mitarbeiter in Urlaub schicken
oder einvernehmlich lösen. Unterschreiben Sie nicht vorschnell!
Arbeit & Behinderung
Kündigungsschutz
Behinderte ArbeitnehmerInnen sind durch einen strengen Kündigungsschutz abgesichert. Alle Infos über Ihre Rechte, wichtige Fristen und Ausnahmeregeln.
Pflege
Kuraufenthalt
Bei gesundheitlichen Beschwerden können Sie einen Kuraufenthalt beantragen. Infos zu Ansprüchen, Entgeltfortzahlung und möglichen Selbstbehalten.
Sonderformen der Arbeitszeit
Kurzarbeit
Sie können mit Ihrem Chef Kurzarbeit vereinbaren und dabei Ihre Arbeitszeit verringern. Damit sollen Kündigungen vermieden werden.
Lehre
Lehrverhältnis und Lehrvertrag
Mit dem Start der fachlichen Ausbildung und der Arbeit im Lehrbetrieb beginnt das Lehrverhältnis. Worauf Sie beim Lehrvertrag achten sollten.
Lehre
Lehrabschlussprüfung
Wer darf zur Lehrabschlussprüfung und wann kann man antreten?
Wie viel Lehrlingseinkommen steht Ihnen zu? Wann wird gezahlt? Bekommen Sie Urlaubs- und Weihnachtsgeld? Und was passiert im Krankheitsfall?
Lehre
Lehrlingsgeschenk
Lehrlinge im 1. Lehrjahr bekommen ein Lehreinstiegsgeschenk von der Arbeiterkammer.
Arbeitsverträge
Leiharbeit
Leiharbeit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Diese Vorgaben und Regelungen bieten LeiharbeiterInnen arbeitsrechtlichen Schutz.
Insolvenz
Level Europe GmbH ist insolvent
Ein Konkursverfahren wurde eröffnet. Der Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen NÖ (ISA NÖ) übernimmt die Vertretung. Infos finden Sie hier.
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Lösung in der Probezeit
In der Probezeit kann ein Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Diskriminierung kann aber angefochten werden.
Pensionshöhe
Mehr Pension mit der Höherversicherung
Sie haben etwas Geld übrig und möchten Ihre Pension auffetten? Freiwillige Beiträge in das öffentliche Pensionssystem machen sich rasch bezahlt.
Pensionshöhe
Mindestpension
Sehr niedrige Pensionen werden mit der Ausgleichszulage aufgestockt. Seit 2017 bekommen Alleinstehende mit langer Versicherungsdauer mehr Geld.
Arbeitsverträge
Mit der Clownnase in die Firma?
Darf ich, muss ich im Fasching kostümiert arbeiten? Ist die Faschingsfeier ein Pflichttermin? Ein bisschen Arbeitsrecht im Konfettiregen.
Pensionshöhe
Nach 45 Arbeitsjahren abschlagsfrei in Pension
Wer es auf 45 Arbeitsjahre bringt, soll ab 2020 ohne Abschläge in Pension gehen können. Wer profitiert von der neuen Regelung?
Pensionshöhe
Nachkauf von Schul- und Studienzeiten
Ausbildungszeiten können als Versicherungsmonate nachgekauft werden. Doch wann ist das sinnvoll? Welche Regelungen und Kosten gelten für Sie?
Sonderformen der Arbeitszeit
Nebenjob erlaubt?
Sie wollen neben Ihrem normalen Arbeitsverhältnis einer Nebenbeschäftigung nachgehen? Achten Sie auf Konkurrenzverbot und Höchstarbeitszeit!
Arbeitslosigkeit
Negativer AMS-Bescheid
Sie glauben, das AMS hat Ihren Fall falsch oder vorschnell beurteilt? So können Sie gegen ungerechtfertigte Bescheide erfolgreich Beschwerde einlegen.
Ausländische ArbeitnehmerInnen
Neue EU-Bürger
Seit Juli 2013 brauchen KroatInnen keinen Aufenthaltstitel mehr. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist aber eingeschränkt: Alle Regeln und Ausnahmen
Lehre
NÖ Jugendschutzgesetz
Die Jugendschutzgesetze gelten für Jugendliche bis zum 18ten Geburtstag.
Normalarbeitszeit
Normalarbeitszeit
Acht Stunden pro Tag, 40 Stunden pro Woche – wie sie eingeteilt werden können, welche Ausnahmen bestehen und wann Ihnen Pausen zustehen.
Arbeitslosigkeit
Notstandshilfe
Wenn Ihr Arbeitslosengeld ausläuft und Sie keine Stelle finden, können Sie Notstandshilfe beantragen. Die wichtigsten Infos zu Höhe und Bedingungen.
Pension
Online-Veranstaltung: Rund um die Pension
Vor dem Übergang vom Arbeitsleben in die Pension sind viele Fragen zu klären.
Bewerbung
Online-Vorstellungsgespräch
Wie bei jedem Vorstellungsgespräch zählt auch hier, welche Antworten Sie auf die Fragen geben und wie Ihre Persönlichkeit bei Ihrem Gegenüber ankommt.
Pensionsformen
Pension wegen Krankheit
Alle Infos zur Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension: Welche Voraussetzungen gelten, und wann Tätigkeitsschutz oder Härtefallregelung greifen.
Pensionskonto
Pensionskonto
Das Pensionskonto ist kein klassisches Sparkonto. Es steht für eine neue Form der Pensionsberechnung & gilt für Menschen, die ab 1955 geboren wurden.
Arbeitslosigkeit
Pensionsvorschuss
Mit dem Pensionsvorschuss sind Sie finanziell abgesichert, während Sie einen Pensionsantrag stellen. Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür erfüllen?
Pflege
Pflegefreistellung
Wenn nahe Angehörige erkranken oder die Betreuungsperson eines Kindes ausfällt, können Sie sich für die Pflege stunden- oder tageweise frei nehmen.
Pflege
Pflegekarenz & Pflegeteilzeit
Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, können ArbeitnehmerInnen Pflegeteilzeit bzw. Pflegekarenz vereinbaren.Das hat die AK durchgesetzt.
Pflege
Pflegegeld
Wer pflegebedürftig ist, hat Anspruch auf Pflegegeld. Wie die einzelnen Pflegestufen eingeteilt werden und welchen Betrag Sie dafür erhalten.
Arbeitsverträge
Privatsphäre am Arbeitsplatz
Kinderwunsch, Krankheiten, Vorstrafen: Was muss ich dem Arbeitgeber über mich preisgeben? Welche Fragen sind verboten? Darf er mich überwachen?
Arbeitsverträge
Probezeit - Ihre Rechte
Beim Eintritt in ein neues Unternehmen ist eine Probezeit üblich. Aber wie lange darf Sie dauern und welches Entgelt steht Ihnen in dieser Zeit zu?
Arbeitslosigkeit
Prüfung der Arbeitsfähigkeit
Die Arbeitsfähigkeit ist eine Voraussetzung für den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Hat das AMS daran Zweifel, kann es eine Untersuchung anordnen.
Lehre
Rechte & Pflichten
Lehrzeit ist keine Herrenzeit? Tatsächlich haben Sie als Lehrling während der Ausbildung im Betrieb und in der Schule Pflichten - aber auch Rechte!
Normalarbeitszeit
Reisezeit
Reisezeit für die Arbeit ist auch Arbeitszeit. Wann wird sie voll, wann nur geringer entlohnt? Sind Reisen am Wochenende oder an Feiertagen zulässig?
Krankheit
Rezeptgebühren-Deckelung
Sobald Sie mehr als 2% ihres Jahres-Nettoeinkommens für Rezeptgebühren ausgeben, werden Sie von der Krankenkasse automatisch davon befreit.
Coronavirus
Risikogruppen
Gehöre ich zur Risikogruppe? Werde ich als Risikopatient freigestellt? Welcher Schutz steht mir zu? Wie ist das mit Angehörigen von Risikopersonen?
Sonderformen der Arbeitszeit
Rufbereitschaft
Immer erreichbar, jederzeit arbeitsbereit? Wie oft, unter welchen Umständen und zu welcher Bezahlung Rufbereitschaft gesetzlich erlaubt ist.
Arbeitslosigkeit
Schnell-Job für Arbeitslose
Sie haben auf der Arbeitssuche Glück und können gleich zur Probe oder als Aushilfe anfangen? Melden Sie das auch bei Geringfügigkeit sofort dem AMS!
Coronavirus
Schnelltest: Bekomme ich weiter Gehalt?
Muss mein Chef zustimmen, wenn ich zu Hause bleibe? Bekommt mein Arbeitgeber für meine Bezahlung einen öffentlichen Zuschuss?
Arbeitslosigkeit
Schnuppertag in einer Firma
Ein Job ist in Aussicht und Sie sollen ein paar Tag schnuppern. Bekommen Sie das bezahlt?
Coronavirus
Schutz im Betrieb vor Ansteckung
Halten Sie Abstand! Das ist die wichtigste Maßnahme, damit Sie
sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen.
Pensionsformen
Schwerarbeitspension
Für wen zahlt sich die Schwerarbeitspension aus? Welche Kriterien müssen Sie dafür erfüllen? Welche Tätigkeiten zählen zur Schwerarbeit?
Gleichbehandlung
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung ist häufig ein Ausdruck der Machtverhältnisse und betrifft vorwiegend Frauen.
Arbeitsverträge
So viel Lohn steht mir zu
Wie ist der Mindestlohn geregelt? Welcher Kollektivvertrag gilt für mich? Bekomme ich eine jährliche Gehaltserhöhung und Sonderzahlungen?
Arbeitslosigkeit
Sozialhilfe
Wer hat Anspruch und wo stelle ich einen Antrag?
Arbeitslosigkeit
Sperre des Arbeitslosengeldes
Nicht jeder bekommt ab dem ersten Tag der Arbeitslosigkeit auch gleich Arbeitslosengeld. Warum das so ist und wann Sie Nachsicht erwarten können.
Bewerbung
Stellenanzeige
Stellenanzeigen - zwischen den Zeilen gelesen: Wenn Sie von Anforderungen abweichen, heißt das nicht, dass Sie ungeeignet sind.
Sonderformen der Arbeitszeit
Teilzeitarbeit
Was steht Ihnen für Mehrstunden zu? Wie können Sie Ihre Arbeitszeiten ändern? Die wichtigsten Regelungen für Teilzeitarbeit im Überblick.
Sonderformen der Arbeitszeit
Überstunden
Das Einmaleins der Überstunden: Wie viele sind erlaubt? Dürfen Sie auch einmal Nein sagen? Wie viel Geld steht Ihnen zu? Was gilt beim Zeitausgleich?
Unfall
Unfallversicherung
Im Fall des Falles gut versichert: Wann greift die Unfallversicherung? Wer bekommt welche Rente? Wann und wo muss ich einen Rentenantrag stellen?
Unfall
Unfall auf dem Weg zur Arbeit
Spiegelglatter Gehsteig: Im Winter muss im Verkehr noch mehr aufgepasst werden. Doch was tun bei Verletzungen auf dem Weg zur Arbeit?
Lehre
Unterrichtszeit - Arbeitszeit
Wie passen Berufsschule und Ausbildung im Betrieb unter einen Hut? Diese Regeln gelten, damit Sie nicht mehr im Einsatz sind, als das Gesetz erlaubt.
Arbeit & Behinderung
Unterstützung für Jugendliche
Coaching, Lehrstellenförderung, Berufsausbildungsassistenz: Diese Förderungen helfen Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten / Behinderung in den Beruf
Urlaub
Urlaubsersatzleistung
Das passiert mit nicht verbrauchtem Urlaub, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird: Bedingungen, Höhe und Berechnung der Urlaubsersatzleistung.
Urlaub
Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt
Klingt ähnlich, meint aber völlig verschiedenes: Der Unterschied zwischen Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt und die Zeitpunkte ihrer Auszahlung.
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
Verfallsklauseln
Verfallsklauseln in Arbeitsverträgen verkürzen die gesetzliche Verjährungsfrist. Sie verlieren dadurch Zeit, um Lohn oder Überstunden einzuklagen.
Arbeit & Behinderung
Verlängerte Lehrzeit oder Teilqualifizierung
Jugendliche mit Lernschwierigkeiten oder Behinderung können einen Lehrabschluss unter besonderen Bedingungen machen.
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
Versetzung
Der Arbeitsort ist zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber zu vereinbaren. Doch wie können Sie sich schützen, wenn er sich plötzlich ändern soll?
Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
Vertrags- bzw. Konventionalstrafe
Achtung beim Unterzeichnen des Arbeitsvertrags: Mit dieser Klausel verpflichten Sie sich, Geld zu zahlen, wenn Sie vertragliche Pflichten verletzen.
Arbeitsverträge
Vorsicht mit Web 2.0 in der Arbeitswelt
Facebook am Arbeitsplatz? Achtung, denn Privat-Sufen in der Arbeitszeit oder gar böse Postings über den Chef können den Job kosten!
Beendigungen des Arbeitsverhältnisses
Vorzeitiger Austritt
Aus welchen Gründen können Sie ein Dienstverhältnis fristlos auflösen? Was steht Ihnen dann zu? Und was geschieht bei einem unberechtigten Austritt?
Insolvenz
Was bedeutet die Insolvenz für Personalverrechner
Eine gut strukturierte Personalverrechnung in einem Insolvenzverfahren ist besonders wichtig.
Pensionskonto
Was ist die Gesamtgutschrift?
Jedes Jahr wird Ihr Pensionskonto aufgewertet, neue Teilgutschriften werden dazugerechnet. Wie hoch diese sind, hängt von Ihrem Einkommen ab.
Coronavirus
Was ist Sonderbetreuungszeit, wie kriege ich sie?
Sie müssen Ihr Kind oder einen behinderten Angehörigen betreuen? Ihr Kind ist noch nicht 14? Dann können Sie Sonderbetreuung vereinbaren.
Arbeitsverträge
Weihnachts- & Urlaubsgeld
Ob Sie Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld haben und wie viel Sie bekommen, regelt der Kollektivvertrag. Wissenswertes zu den Sonderzahlungen.
Lehre
Weiterbeschäftigungspflicht
Nach Ende der Lehre hat ein Lehrling das Recht, noch 3 Monate beschäftigt zu werden. Freiwillig dürfen Sie den Arbeitsplatz aber auch sofort wechseln!
Arbeitslosigkeit
Wenn das AMS Geld zurückfordert
Das AMS hat sich bei Ihren Bezügen verrechnet und fordert im Nachhinein Geld zurück? Sie sind nicht in jedem Fall zur Rückzahlung verpflichtet!
Normalarbeitszeit
Wenn der Chef keine Arbeit hat ...
Es ist gerade nichts zu tun und der Chef will Sie gegen Gutstunden bzw. Zeitausgleich oder Urlaub nachhause schicken? Sie müssen nicht zustimmen!
Arbeitsverträge
Werkvertrag
Mit einem Werkvertrag arbeiten Sie selbstständig. Wie kommen Sie Ihrer Versicherungspflicht nach? Sind Sie im Fall der Arbeitslosigkeit abgesichert?
Coronavirus
Wie geht's Ihnen in der Arbeit?
Wir wollen von Ihnen wissen, wie Ihre aktuellen Arbeitsbedingungen sind. Machen Sie bei der Befragung mit!
Pensionshöhe
Wie viel bleibt netto von der Pension?
Senioren müssen keine Pensionsversicherungsbeiträge mehr leisten, zahlen aber 5 % Krankenversicherungsbeiträge & Lohnsteuer.
Krankheit
Wiedereinstieg nach längerer Krankheit
Nach längerer Krankheit wieder schrittweise an den Arbeitsplatz zurückkehren: Das geht seit 1.7.2017 mit der Wiedereingliederungsteilzeit.
Pensionskonto
Wofür gibt es Gutschriften für das Pensionskonto?
Je mehr Versicherungsmonate Sie sammeln, desto mehr Gutschriften wandern auf Ihr Pensionskonto. Ein Überblick, was alles Ihr Pensionskonto aufwertet.
Arbeitszeit & Ruhepausen
Wochenendruhe und Wochenruhe
36 Stunden ununterbrochene Ruhezeit pro Woche sind gesetzlich vorgeschrieben. Sollten Sie am Sonntag arbeiten, haben Sie ein Recht auf Wochenruhe.
Arbeitslosigkeit
Zumutbarkeit
Sie müssen eine Stelle vom AMS nur annehmen, wenn sie „objektiv zumutbar“ ist. Arbeitsweg, Bezahlung, Kurse usw. – was gilt als angemessen, was nicht?
Coronavirus
Zwischen Kinderbetreuung und Arbeitsverpflichtung
Was gilt, wenn die Schule auf Homeschooling umstellt? Was ist die Sonderbetreuungszeit?
Arbeitszeit & Ruhepausen
„Persönlicher Feiertag“
Einmal pro Jahr können ArbeitnehmerInnen einen freien Tag selbst bestimmen. Sie müssen ihre Chefin oder Ihren Chef aber 3 Monate vorher informieren.
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.