Älterer Vater und sein Sohn wandern in der Natur, haben Spaß © Halfpoint, stock.adobe.com
© Halfpoint, stock.adobe.com

Anteilige Pensionsanpassung –Aliquotierung

Die AK hat es lange gefordert. Jetzt hat die Regierung die umstrittene anteilige Pensionsanpassung (Aliquotierung) für die nächsten zwei Jahre ausgesetzt.

AK Ratgeber

Frauen und Pensionskonto
Hier erfahren Sie, wie das Pensionskonto funktioniert.

Aliquotierung für 2 Jahre ausgesetzt

Die anteilige Pensionsanpassung (Aliquotierung) wird für die Jahre 2024 und 2025 ausgesetzt. Wer 2023 in Pension geht oder schon gegangen ist, erhält ab Jänner 2024 die volle Pensionsanpassung, egal, ob die Pension im Jänner oder im Dezember 2023 beginnt.

Auch wer 2024 die Pension antritt, bekommt im Jahr 2025 die volle Pensionsanpassung, unabhängig vom Monat des Pensionsantritts. 200.000 Neupensionistinnen und Neupensionisten der Jahre 2023 und 2024 haben damit endlich Rechtssicherheit.

Tipps, wie sie die Pension planen

Wer plant, 2023 oder 2024 in Pension zu gehen: Die Regierung hebt für sie die anteilige Anpassung der Pensionen an die Inflation (Aliquotierung) auf. Damit gibt es für alle, die in diesen beiden Jahren in Pension gehen, die volle Pensionsanpassung.

  • Planen Sie nicht nur Ihr Arbeitsleben. Überlegen Sie auch, was für Sie als Pension herauskommt. Dabei hilft Ihnen das Pensionskonto und der Pensionskonto-Rechner. Sie finden das unter www.neuespensionskonto.at

  • Infos zur Pension und einen Pensionsantrittsrechner finden Sie auch auf der Internet-Seite der Pensionsversicherungsanstalt unter www.pv.at

  • Infos und Tipps der AK zur Pensionsplanung finden Sie auf www.arbeiterkammer.at/pension.

Downloads

Kontakt

Kontakt

Arbeits- und Sozialrecht 

Mo - Fr: 8 - 16 Uhr

Telefon: +43 5 7171 22000

E-Mail

AK Ratgeber

Frauen und Pensionskonto
Hier erfahren Sie, wie das Pensionskonto funktioniert.

Das könnte Sie auch interessieren

Muster zur Pensionsanpassung 2023