Das Pflichtpraktikum im Studium
Welche Rechte stehen Studierenden zu und welche Pflichten gehen sie ein.
Download
Damit du weißt, welche Rechte dir zustehen, welche Pflichten du eingehst, wie du entlohnt wirst bzw. wie du versichert bist.
Datum/Jahr:
2020
Download
Viele FH-Studiengänge werden nicht nur als Vollzeit-Studiengänge sondern auch in berufsbegleitender Form angeboten.
Datum/Jahr:
2020
Download
Mit der Berufsreifeprüfung erwerben Sie alle Berechtigungen für den Besuch einer Universität, Hochschule, Fachhochschule etc.. Sie gilt in Österreich als vollwertige Reifeprüfung - also Matura.
Datum/Jahr:
2020
Download
Informationen zu allen Förderungen: SelbsterhalterInnenstipendium, Studienbeihilfe, Familienbeihilfe, steuerliche Absetzbarkeit, Selbstversicherung, Bildungskarenz und Bildungsteilzeit.
Datum/Jahr:
2022
AK Bildungsberatung
Die Expertinnen und Experten der AK Niederösterreich beraten Sie zu folgenden Fragen:
- Berufs- und Bildungsorientierung
- Basisbildung
- finanzielle Unterstützungen für Ihre Weiterbildung
- Zweiter Bildungsweg (Nachholen von Abschlüssen wie z.B. Pflichtschulabschluss, außerordentliche Lehrabschlussprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
- Studieren ohne Matura
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen
- Beratung für Studierende
- Bewerbungstipps
- Informationen über Schulen
Telefonische Beratung
Mo - Do: 8 - 16 Uhr
Fr: 8 - 14 Uhr
Telefon: +43 5 7171 27000
E-Mail:
Stellen Sie hier Ihre E-Mail Anfrage.
Sprechtage
Zur Terminvereinbarung
© 2023 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171