Berufsorientierung
Wie Sie den richtigen Beruf für sich finden.
Die
"Berufspraktischen Tage und Wochen" dienen der Ergänzung des
Unterrichts und als Entscheidungshilfe für SchülerInnen bei der
Berufswahl. Die Berufspraktischen Tage sollen im Rahmen einer verbindlichen
Übung "Berufsorientierung" in der 7. und 8. Schulstufe durchgeführt
werden. Diese Schulveranstaltung dient somit vor allem den SchülerInnen
zum Kennenlernen der dem jeweiligen Beruf entsprechenden Tätigkeiten und
Betriebsabläufe.
Polytechnische Schulen, Hauptschulen, Sonderschulen sowie Unterstufen
der allgemein bildenden Höheren Schule (AHS) können mit Hilfe dieser Schulveranstaltung dazu beitragen, dass
sich SchülerInnen erstmals mit der Arbeitswelt auseinandersetzen.
Seit 2005 besteht auch die Möglichkeit der individuellen Berufsbildungsorientierung.
Schülern der 8. Klasse der Volksschule, der 4. Klasse der Hauptschule, der 8. und 9. Klasse der Sonderschule, der Polytechnischen Schule sowie der 4. Klasse der Allgemein Bildenden Höheren Schule kann auf ihr Ansuchen die Erlaubnis erteilt werden, zum Zweck der individuellen Berufsbildungsorientierung an bis zu 5 Tagen dem Unterricht fern zu bleiben. Die Erlaubnis zum Fernbleiben ist vom Klassenvorstand nach einer Interessenabwägung von schulischem Fortkommen und beruflicher bzw. berufsbildender Orientierung zu erteilen (Schulunterrichtsgesetz §13b).
© 2023 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171