Was werdende Eltern wissen sollten
Alles zu Arbeitslosengeld, was Sie machen müssen und wer Sie dabei unterstützt.
Mehr zu Lehrverhältnis und Lehrvertrag
Die wichtigsten Informationen zu Berufswechsel und Weiterbildung.
Rund um den täglichen Weg zur Arbeit
So gelingt der Berufseinstieg!
Infos zu Nebenjobs und Praktika
Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung.
Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe & Wiedereinstieg.
Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstgrenzen.
Vom Bankgeschäft bis zu Versicherungen.
So schützen Sie sich vor Gefahren im Beruf und bleiben gesund.
Bildungsbonus, Bildungskarenz & Zweiter Bildungsweg.
Sichere Arbeitsplätze und faire Bedingungen.
Zahlen und Fakten.
Für bessere Bildungschancen.
Bessere Voraussetzungen für PendlerInnen.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
Arbeit darf nicht krank machen.
Das gesellschaftspolitische Forum der AK und des ÖGB.
Das Ferienprogramm der AK Niederösterreich
Das Bildungshaus der AK Niederösterreich.
Mehr Service, mehr Leistung, mehr für Mitglieder.
Infos & Tipps zum Nachlasen.
Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.
Ermäßigungen für Mitglieder.
Der kurze Erklär-Podcast.
SchülerInnen bestmöglich für die Arbeitswelt vorbereiten.
E-Books, Hörbücher und Filme.
In der AK Niederösterreich ist immer was los!
Ihre Ansprechpartner im Betrieb.
Unsere Servicestelle
Wir melden uns zu Wort.
Publikationen und wissenschaftliche Studien.
Der Podcast zum Mitreden.
Fit mit Sport im Betrieb.
Den elektronischen Ausweis freischalten.
Interaktive Services der AK.
Die Lebensumstände und die Arbeitswelt seit 1922.
Wahlergebnis und Infos.
Vorstand, Präsidium und Vollversammlung.
Werde Teil dieser erfolgreichen Interessenvertretung!
ArbeitnehmerInnenzentrum St. Pölten.
So erreichen Sie uns.
Die AK Niederösterreich in Ihrer Nähe.
Wir über uns.
Sie haben Rechte - wir setzen sie durch.
Ihre Vertretung auf einen Blick.
Wer ist AK Mitglied?
E-Mail: presse@aknoe.at
Sekretariat: +43 5 7171 21941
Journaldienst:Tel: +43 5 7171 21900Fax: +43 5 7171 21999
Presse
23.01.2023
Stattdessen werden 4 Mio. unselbständig Beschäftigte übermäßig belastet.
Nur mit Berufsorientierung kann Facharbeiter:innen-Mangel entgegengewirkt werden.
13.01.2023
Interessenvertretungen AK und ÖGB Niederösterreich lehnen Regierungspläne klar ab.
11.01.2023
AK-Förderungen für den Zweiten Bildungsweg werden ebenfalls ausgebaut.
04.01.2023
Wir können es uns nicht leisten, auf die persönlichen Stärken und Talente eines jeden einzelnen zu verzichten.
Noch immer kommt es zur Unterbrechung von Lieferketten und sogar Engpässen bei wichtigen Gütern– wie aktuell bei den Medikamenten
16.12.2022
„Nur mit einem Gesamtkonzept kann den Personalengpässen und Verteilungsproblemen entgegengewirkt werden."
12.12.2022
Niederösterreicher:innen verdienten 2.369 Euro brutto. AK Niederösterreich-Präsident Wieser fordert mehr Entlastung für Arbeitnehmer:innen.
09.12.2022
AK Niederösterreich-Präsident Wieser sieht schwere Mängel bei Umsetzung in Niederösterreich und fordert langfristige Gehaltserhöhungen.
03.12.2022
Präsident Wieser: „Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ Über 80 Aussteller informierten im VAZ St. Pölten.
02.12.2022
7.500 Ratsuchende im Jahr beweisen die Wichtigkeit der Bezirksstelle Horn
24.11.2022
Dialogforum zum Thema „Die Zeit ist reif für ein steuergerechtes Österreich“.
26.10.2022
AK Präsident und ÖGB Vorsitzender Wieser: „Niederösterreicherinnen arbeiten ab dem 28. Oktober gratis!“
17.10.2022
Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check.
07.10.2022
AK Niederösterreich-Direktorin Heise: "Vorteile der Online-Lehre mit denen der Präsenzlehre verbinden".
Beratung
Interessenvertretung
Service
Über uns
Seiteninformation
© 2023 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171