Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung
Die Berufsreifeprüfung (Berufsmatura) und die Studienberechtigungsprüfung verbessern die Durchlässigkeit in unserem Bildungssystem. Denn durch die Absolvierung dieser Bildungswege erlangen auch AbsolventInnen einer Lehre, einer Fachschule oder anderer Ausbildungen die Möglichkeit, an einer Universität oder Fachhochschule zu studieren beziehungsweise ein Kolleg zu besuchen.
Beide Möglichkeiten bieten auch berufstätigen Menschen die Gelegenheit,
Bildungsabschlüsse nachzuholen und ihre weitere Bildungskarriere darauf
aufzubauen.
Bei der Beantwortung der Fragen, ob Sie eine derartige Ausbildung
absolvieren wollen, welche davon für Sie die geeignetere Variante ist
oder welche Förderungen dafür zutreffen, begleiten und unterstützen Sie
gerne die AK Niederösterreich-BildungsexpertInnen im Rahmen der Bildungsberatung
Niederösterreich.
Beratung
Die ExpertInnen der AK-Bildungsberatung stehen gerne für individuelle Beratung zur Verfügung. Sie sind telefonisch (05 7171/29000) oder per E-Mail (bildungsberatung@aknoe.at) für Sie erreichbar!