 
							Gute Erholung im Urlaub
Im Urlaub sollten Sie die Arbeit vergessen. Worauf Sie achten müssen, damit Sie sich wirklich vom Arbeitsstress erholen.
- Langsam in den Urlaub gleiten: Auch  bei einem Kurztrip gilt: Nicht bis kurz vor der Abreise von einem  Termin zum nächsten hetzen. Sonst geht der Alltagsstress direkt in  Urlaubsstress über. Stattdessen: Schreibtisch zusammenräumen, Papier  ausmisten, langsam ausgleiten.
- Arbeit vergessen.  Halten Sie sich fern von allem, was an Ihre tägliche Arbeit erinnert.  Das betrifft Fachliteratur ebenso wie Handy und Laptop. Sie haben ein  Recht darauf, im Urlaub nicht gestört zu werden. Sie sind nicht  verpflichtet, berufliche E-Mails abzurufen oder ans Diensthandy zu  gehen.
- Die optimale Dauer: Nehmen Sie jährlich mindestens einmal 2-3 Wochen am Stück. Körper und Seele brauchen genug Zeit, um umzuschalten. Zusätzlich sollten Sie über das Jahr verteilt mehrere kürzere Urlaube planen. In dieser Zeit können sich  Körper und Geist regenerieren und den Stress abbauen, der sich das ganze  Jahr über aufgestaut hat.
- Was Sie wollen. Gut  ist, was gefällt. Gönnen Sie sich im Urlaub nur Dinge, die Ihnen Spaß  machen, auch Faulenzen ist kein Zwang. Besonders aktive Menschen  entspannen sich beispielsweise auch bei ausgedehnten Wandertouren.
- Fernreise bis Balkonien.  Viele Menschen brauchen im Urlaub den Tapetenwechsel einer Reise, um  wirklich abschalten zu können. Manche wollen sich aber auch den Stress  bei An- und Abfahrt ersparen und bleiben lieber zu Hause. Aber auch der  Urlaub auf Balkonien bietet die Chance, etwas Neues kennenzulernen: Wie  wärs z.B. mit einem Theaterworkshop oder einem Möbelbau-Kurs an der  Volkshochschule?
- Cool bleiben: Wenn Sie realistisch bleiben und nicht den perfekten Urlaub erwarten, können Sie sich über negative Erlebnisse in den Ferien wie Staus, schlechtes Wetter, unfreundliches Personal vielleicht amüsieren statt ärgern. Vergessen Sie nicht: Im Urlaub müssen Sie im Gegensatz zum Job nicht bestimmte Ziele erreichen. Wenn also nicht alles so läuft wie geplant: Was soll's?
 
                                 
                                     
                                