FAQs für sicheres Bezahlen
Aufgrund der Lockdowns wird viel online geshoppt. Online-Zahlen ist praktisch, aber nicht frei von Risiken. Hier die wichtigsten Q&As.
Haben Sie schon einmal bei H & M oder Media Markt bestellt und „Kauf auf Rechnung“ ausgewählt? Dann kennen Sie Klarna bestimmt. Das schwedische Unternehmen übernimmt die Zahlungsabwicklung für viele Onlineshops. Beim Konsumentenschutz der AK gibt es aber Beschwerden im Zusammenhang mit dem Bezahldienst. Wir sagen Ihnen, wo Sie vorsichtig sein müssen!
Es kommt vor, dass Pakete verloren gehen oder sich der Versand verzögert. Außerdem können Produkte, die nicht passen oder kaputt ankommen, zurückgeschickt werden. Trotzdem berichten KonsumentInnen, dass Klarna in solchen Fällen das Geld für die Ware fordert und voreilig Mahnungen und Inkassodrohungen versendet.
Einmal mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und Sie können über die App Zahlungen tätigen, Retoursendungen anmelden, Zahlungspausen festlegen und mit dem Kundendienst chatten.
Vertippen ist so gar nicht mehr möglich!
Die erste Anlaufstelle bei Problemen ist der Klarna-Kundendienst oder der Webshop, bei dem Sie bestellt haben.
Bei der Internet-Ombudsstelle können Sie eine Beschwerde einreichen oder Fragen stellen. Die unabhängige Beratungs- und Streitschlichtungsstelle informiert Sie dann kostenlos über weitere Vorgehensweisen.
Außerdem stehen Ihnen auch unsere AK-KonsumentenschützerInnen zur Seite!
© 2023 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171