
Reis- und Maiswaffeln: Von wegen gesund
Eltern legen sie gern als Alternative zu Süßigkeiten in die Jausenboxen ihrer Kinder. Doch die knusprigen Reis- und Maiswaffeln sind nicht so gesund wie gedacht. Das zeigt ein aktueller Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI).
>> Testergebnis (pdf): Reis- und Maiswaffeln
Für Kleine
22 Produkte wurden unter die Lupe genommen, darunter sieben Reiswaffeln, die speziell für Kinder beworben werden. Das Ergebnis ist ernüchternd. Nur die Mini Reiswaffeln Apfel von Billa Bio und die Mini Reiswaffeln Apfel-Zimt von Linea Natura schneiden mit einem Gut ab. Alle Kinderprodukte enthalten zu viel Zucker und unnötige Zusatzstoffe wie Fruchtsäfte, Aromen oder Gewürze.
…und Große
Wer seinem Kind eine ungesüßte Reiswaffel geben will, muss zu den „normalen“ Produkten greifen. Allerdings weisen sie Acrylamid, Arsen und Schimmelpilzgifte in bedenklichen Mengen auf. Die Bio-Reiswaffeln von Ja! Natürlich schneiden im Test am besten ab. Gefolgt von Alnatura Vollkorn Meersalz und Spar Meersalz.
Mais statt Reis?
Maiswaffeln enthalten ebenso Acrylamid und teils Schimmelpilzgifte. Sie kommen zwar ohne zugesetzten Zucker aus, dafür sind sie meist gesalzen und liefern weniger Ballaststoffe und Eiweiß als Reiswaffeln. Eine gute Bewertung erhielt die Maiswaffel natur von Alnatura.
Fazit
Als tägliche Zwischenmahlzeit für Kinder sind Reis- und Maiswaffeln nicht zu empfehlen. Wer nicht darauf verzichten möchte, sollte auf ungesüßte Bio-Produkte zurückgreifen - und sie als gelegentliche Knabberei betrachten.
Quelle: www.konsument.at/waffeln (kostenpflichtig)