Gewaschene Preisunterschiede: Das kostet der Eintritt in NÖs Hallenbäder!
Die Konsumentenberatung der AK Niederösterreich hat sich die Preise für Tages-, Halbtages- und Familienkarten von insgesamt 24 Hallenbädern (exklusive Thermen) in 16 Bezirken quer durch Niederösterreich angeschaut. Der Badespaß kann für Erwachsene zwischen 5 und 17,50 Euro pro Tag kosten.
Zur Preiserhebung >>Tagespreise
Am günstigsten schwimmt es sich in Zwentendorf und im Freizeitcenter Vitis: Hier zahlt ein Erwachsener 5 Euro für einen Eintritt ins Bad. Gleichzeitig liegt der teuerste Badespaß ebenso im Bezirk Waidhofen an der Thaya: 17,50 Euro kostet der Tageseintritt ins Thayatal Vitalbad.
Erklären lassen sich die enormen Preisunterschiede oft durch die unterschiedlichen Öffnungszeiten: Während das Freizeitcenter Vitis saisonal nur dienstags bis freitags und erst um 16 Uhr seine Pforten für Badenixen öffnet, gewährt einem das Thayatal Vitalbad ganzjährig täglich bereits ab 14 oder sogar ab 12 Uhr Einlass. Auch das Angebot unterscheidet sich enorm: Teilweise sind Kinder- oder Whirlpool-Becken vorhanden – aber eben nicht überall.
Bei den Kinder-Tageskarten gibt es ebenso deutliche Preisunterschiede: So zahlt man zwischen 2,50 (Freizeitcenter Vitis) und 11,20 Euro (Stadtbad Amstetten) pro Nase.
Kind: Ein dehnbarer Begriff
Die Definition des Alters für die Kinderkarte variiert von Bad zu Bad stark. Manchmal sind Kinder von 0 bis 6 Jahren gemeint, manchmal Schulpflichtige, also 6- bis 15-Jährige, manchmal sogar 7- bis 25-Jährige. Oft sind es Ermäßigungen für Schüler:innen, Student:innen, Lehrlinge und Präsenzdiener, die dazu führen. Mancherorts zahlt man für die Kleinsten aber auch keinen Eintritt. Ein Blick aufs Detail lohnt sich also!
Halbtagespreise
Nicht alle Bäder unserer Erhebung bieten Halbtageskarten an. Wo es diese gibt, verhalten sich die Unterschiede bei den Preisen ähnlich wie bei den Tageskarten:
- Erwachsene: zwischen 5,30 (Schwechat) und 14,50 Euro (Thayatal Vitalbad)
- Kinder: zwischen 2 (Regionalbad Gänserndorf) und 8,50 Euro (Thayatal Vitalbad)
Halbtag ist aber nicht gleich Halbtag: Denn bei manchen Bädern kommt‘s auf die Uhrzeit (z.B. Eintritt ab 15 Uhr) an, bei anderen auf die Dauer (zwischen 2 und 4,5 Stunden). Dadurch lohnt sich die Halbtageskarte nicht bei allen Hallenbädern.
NÖ Familienpass zahlt sich aus
Oft gibt es noch weitreichende Ermäßigungen in den Bädern. Neben den üblichen (meist gegen Vorlage eines Ausweises für Schüler:innen, Lehrlinge, Studierende, Senior:innen, Zivil- oder Grundwehrdiener und Menschen mit Beeinträchtigung) gibt es auch Vergünstigungen für Familien. Gerade da kann sich der NÖ Familienpass oder die NÖ Card auszahlen.