Negativsteuer für Lehrlinge
Lehrlingen steht für das Jahr 2021 55 Prozent der gezahlten Sozialversicherungsbeiträge bis max. 1.050 Euro an "Negativsteuer" zu.
Auch Ferialpraktikant:innen, Pflichtpraktikant:innen, Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte, die sich selbst versichert haben, können sich die Negativsteuer zurückholen. Die Negativsteuer bekommt man dann zurück, wenn, so wenig verdient wurde, dass keine Lohnsteuer gezahlt wurde. Voraussetzung ist aber, dass Sozialversicherungsbeiträge geleistet wurden.
Wenn auch noch der Anspruch auf Pendlerpauschale dazu kommt, kann das sogar bis max. 1150 Euro ausmachen.
Der Steuerausgleich kann rückwirkend für die letzten 5 Jahre gemacht werden. Für das Jahr 2020 ist die max. Negativsteuer mit 800 Euro (900 Euro bei Pendlerpauschale) begrenzt und für die Jahre 2019 bis 2017 mit 400 Euro (500 Euro bei Pendlerpauschale).
Also - ganz einfach Antrag stellen und Geld kassieren. Wir zeigen, wie es funktioniert!
5 Schritte zum Steuerausgleich
- Registrierung Finanz Online
- Persönliche Daten
- Allgemeine Daten
- Sonderausgaben
- Überprüfen & Absenden
Step 1: Registrierung Finanz Online
Klicke auf Online Erstanmeldung und fülle das Formular aus. Du bekommst deine Zugangsdaten per Post zugesendet. Steige mit deinen Zugangsdaten ein.
TIPP
Wenn du eine Handysignatur hast, kannst du dich sofort einloggen und du kannst auch den Steuerausgleich über das Handy machen. Oder du lässt dir die Handysignatur einfach in deiner AK-Bezirksstelle freischalten. Einfach einen Termin vereinbaren und Handy und Ausweis mitbringen.
Step 2: Persönliche Daten
Step 3: Allgemeine Daten
Klicke auf „Speichern und weiter“ und der nächsten Menü-Punkt „Allgemeine Daten“ öffnet sich, gib die Anzahl deiner Arbeitgeber ein. Wähle „1“, wenn du nur bei einem Arbeitgeber beschäftigt warst.
Setze bei „Ich wünsche keinen Freibetragsbescheid“ ein Häkchen.
Schritt 4
tipp
Wenn Du einen längeren Anfahrtsweg zur Arbeit hast oder kein öffentliches Verkehrsmittel benutzen kannst, hast du möglicherweise Anspruch auf die Pendlerpauschale bzw. den Pendlereuro.
Infos findest du hier: pendlerrechner.bmf.gv.at.
Trage die errechneten Beträge ein.
Step 5: Überprüfen & Absenden
Video: Hol dir dein Geld zurück!
Kontakt
Noch Fragen?
Beratung:
Mo - Fr: 8 - 13 Uhr
T: +43 5 7171 28000
Downloads
Broschüren
Kontakt
Kontakt
Lohnsteuerberatung
> Mo - Fr: 8 - 13 Uhr
Beratung: +43 5 7171 28000
> Mo - Fr: 8 - 16 Uhr
Terminvergabe Arbeitnehmerveranlagung: +43 5 7171 26000
hol dir dein geld zurück!