AK Logo

Für Arbeitnehmer:innen erreicht

Die AK setzt sich für Sie ein

DAS HAT DIE AK NIEDERÖSTERREICH FÜR ARBEITNEHMER:INNEN ERREICHT:

2023

„Pflegebonus“ für Pflegekräfte bis 2028 gesichert

Gehaltserhöhung und Unterstützung für Auszubildende nach langen Verhandlungen erreicht.

2023

HBB-Gesetz: Änderungen im Sinne der Arbeitnehmer:innen

AK erwirkt Verbesserung im Gesetz für Höhere Berufliche Bildung.

2023

Freistellung für Eltern bei Reha-Begleitung

Der Anspruch auf Reha-Begleitung steht Arbeitnehmer:innen pro Kind jeweils im Höchstausmaß von vier Wochen pro Kalenderjahr zu.

2023

Abschaltverzicht der EVN bis Frühjahr 2024

Wer die Rechnung nicht bezahlen konnte, musste im Winter trotzdem nicht frieren.

2022

OGH-Urteil zu regelmäßig ausgezahlten Prämien

Arbeitnehmer nahmen Kürzungen nicht hin und klagten mithilfe der AK.

2022

OGH-Entscheidung zum Familienzeitbonus

Vollständiger Leistungsentfall nur weil an einzelnen Tagen die Voraussetzungen nicht erfüllt werden? Die AK sagt Nein und klagt erfolgreich!

2022

Energie: Abschaltverzicht der EVN bis Frühjahr 2023

Nach Verhandlungen mit der AK wurde bei Zahlungsverzug nicht gleich die Energie abgedreht.

2021

Sonderbetreuungszeit für Eltern durchgesetzt

Eltern, die im September Urlaub, Pflegefreistellung oder Dienstverhinderungszeit nehmen mussten, konnten diese rückwirkend umwandeln lassen.

2021

OGH: Sonderzahlung nach Kündigung im Krankenstand

Leiharbeiter müssen über das Ende des Dienstverhältnisses hinaus Sonderzahlungen im Rahmen der Entgeltfortzahlung erhalten, wenn sie gekündigt werden.

2021

EuGH: Offener Urlaub muss ausbezahlt werden

Der Grund für die Beendigungdes Arbeitsverhältnisses spielt dabei keine Rolle.

2021

Angleichung von Kündingungsfristen umgesetzt

Arbeiter:innen konnten bisher im Extremfall innerhalb weniger Tage gekündigt werden.

2021

AK-Erfolg bei Homeoffice: Klare Rahmenbedingungen

Arbeitgeber müssen digitale Arbeitsmittel bereitstellen.

2020

Zuwendungen wegen Coronakrise steuerfrei

Dank der AK, Zuwendungen bis zu 3.000 Euro.

2020

Unfallversicherung beim Homeoffice klargestellt

Wege im Homeoffice fallen unter den Versicherungsschutz.

2020

Pendlerpauschale bei Quarantäne, u.ä. gesichert

Quarantäne, Telearbeit oder Kurzarbeit: Pendlerpauschale bleibt.

2020

Kurzarbeit auch für Lehrlinge möglich

Zuvor wurden Lehrverhältnisse deshalb aufgelöst.

2020

Inselbetrieben einen Riegel vorgeschoben

Anlass war eine Brauerei, wo Leiharbeiter nicht nach dem Brauerei-Kollektivvertrag entlohnt wurden.

2020

Berufe mit Körperkontakt: Freistellung Schwangerer

Ab der 14. Woche konnten Schwangere bei vollem Lohnausgleich Daheim bleiben.

2020

Dividendenstopp und Begrenzung von Managerboni

Sonst keine Unterstützung von Unternehmen durch Nothilfefonds.

2020

Bildungskarenz und Fachkräftestipendium verlängert

Corona hat Ausbildungen gestoppt: AK hat Verlängerung von Bildungskarenz und Fachkräftestipendium erreicht.

2019

Rechtsanspruch auf den Papamonat

Im Sommer 2019 wurde der Rechtsanspruch auf einen Papamonat nach der Geburt des Kindes beschlossen.

2019

Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit

Bis zu vier Wochen in der Höhe eines fiktiven Arbeitslosengeldes.

2019

Nach 45 Jahren abschlagsfrei in Pension

Kindererziehungszeiten bis zu fünf Jahren werden berücksichtigt.

2019

Jugendvertrauensräte bleiben erhalten

Die türkis-blaue Bundesregierung wollte die Stimme der Jugend abschaffen.

2019

Anspruch auf Entgeltfortzahlung für HelferInnen

Freiwillige bekommen weiter ihr Entgelt, Dienstgeber eine Vergütung aus dem Katatrophenfonds.

2019

Verbesserungen bei der Anrechnung von Karenzzeiten

Volle Anrechnung der Karenzzeiten statt finanzieller Nachteile.

Kontakt

Kontakt

AK Niederösterreich
AK-Platz 1
3100 St. Pölten

Telefon: +43 5 7171
mailbox@aknoe.at