AK Logo

Ich möchte den Job wechseln

 

Sie denken über einen Arbeitsplatz- oder Berufswechsel nach?

Egal, ob in einer neuen Firma oder in einem anderen Beruf: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Berufswechsel und Weiterbildung


Das sollen Sie bei einer Kündigung wissen.

Wenn Sie nicht länger bei Ihrem:Ihrer derzeitigen Arbeitgeber:in bleiben wollen, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:

  • Sie kündigen, oder 
  • Sie einigen sich mit Ihrem:Ihrer Arbeitgeber:in auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.

Bei einer Arbeitnehmer:innenkündigung müssen Sie bestimmte Fristen und Termine einhalten. Diese können sehr unterschiedlich sein. Am besten erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Gewerkschaft oder bei unserer Arbeitsrechtsberatung. Wenn Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, bekommen Sie dieses frühestens 4 Wochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgezahlt.

Bei einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses vereinbaren Sie gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Arbeitgeber:in, wann das Dienstverhältnis enden soll. Es müssen keine bestimmten Fristen oder Termine eingehalten werden. Entscheidend ist, dass beide Seiten der Auflösung zustimmen. Das Arbeitslosengeld wird Ihnen gleich nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgezahlt, vorausgesetzt, Sie haben einen Anspruch darauf und sind beim AMS arbeitslos gemeldet

Mehr über...

Einvernehmliche Auflösung

Auch wenn Sie und Ihr Arbeitgeber sich einvernehmlich auf die Auflösung des Arbeitsverhältnisses einigen: Achten Sie auf die Einhaltung Ihrer Rechte!

Ar­beit­nehm­er-Kündig­ung

Gültigkeit, Kündigungsfristen und Anspruch auf Arbeitslosengeld: Worüber Sie Bescheid wissen sollten, wenn Sie selbst Ihre Stelle aufgeben wollen.

Arbeitslos: Was nun?

Die wichtigsten Infos über das richtige Vorgehen beim AMS, entscheidende Fristen und den Bezug des Arbeitslosengelds.

Dienstzeugnis nicht vergessen

Falls Sie sich von Ihrem:Ihrer bisherigen Arbeitgeber:in trennen wollen, vergessen Sie bitte nicht, ein Dienstzeugnis zu verlangen. Sie werden es bei späteren Bewerbungen brauchen. 

Dienst­zeug­nis

Was im Dienstzeugnis stehen muss, auf welche versteckten „Geheimcodes“ Sie achten sollten und wie Sie mit einem unkorrekten Zeugnis umgehen können.

Download

Muster: Gesetzliches Dienstzeugnis

Einfaches oder gesetzliches Dienstzeugnis

Download

Muster: Qualifiziertes Dienstzeugnis

Muster für ein qualifiziertes Dienstzeugnis

Download

Dienstzeugnis anfordern

Einforderung eines Zeugnisses

Beruflich umsatteln oder sich weiterqualifizieren?

Vielleicht ist Ihnen noch nicht ganz klar, wohin Ihre berufliche Reise in Zukunft gehen soll. In diesem Fall empfiehlt sich eine Bildungsberatung:

  • Klopfen Sie Ihre Interessen und Potenziale ab und
  • erfahren Sie, welche Bildungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen könnten. 

Beratung & Förderungen

Bildungsberatung

Sie wollen sich weiterbilden, beruflich verändern oder einen Schulabschluss nachholen? Lassen Sie sich von unseren Bildungsberater:innen weiterhelfen!

Fachkräftestipendium

Förderung für Erwachsene, die eine Fachkräfte-Ausbildung in Mangelberufen machen wollen.

AK Bildungs­förderungen

Die AK Niederösterreich fördert mit dem Bildungsbonus und den neuen Digitalisierungsförderungen verschiedene Bildungsmaßnahmen.

Förderungen für Ausbildungen im Gesundheitsbereich

Finanzielle Möglichkeiten der Untersützung für Menschen, die einen Beruf im Gesundheitsbereich erlernen möchten.

Pflegestipendium

Sie sind arbeitslos und wollen sich beruflich neu orientieren? Für eine Ausbildung im Pflegebereich gibt es seit 1. Jänner 2023 das Pflegestipendium.

NÖ Pflegeausbildungsprämie

Sie interessieren sich für eine Ausbildung im Pflegebereich? Für die Zeit der Ausbildung gibt es die Pflegeausbildungsprämie.

Erfolgreich bewerben

Eine gute Bewerbung kann entscheiden, ob Sie in die engere Wahl für eine Stelle kommen. Lesen Sie nach, was Sie wissen sollten über:

  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsgespräch
  • Digitale Bewerbung

so geht bewerben

Checkliste für die Bewerbung

Der erste Eindruck entscheidet - auch bei der Bewerbung. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich am besten auf das Gespräch vorbereiten.

Bewerbungs­gespräch

Keine Angst vor dem Vorstellungs­gespräch! Lesen Sie nach, was Sie erwartet und wie Sie sich und Ihren Lebens­lauf am besten präsen­tieren können.

Erfolgreich bewerben

Eine gute Bewerbung kann darüber entscheiden, ob Sie in die engere Wahl kommen. Wir beraten bei allen Schritten von der Planung bis zu den Unterlagen.

Digitale Bewerbung

Online bewerben wird immer üblicher. Lesen Sie hier, wie die Stellensuche in Jobbörsen oder mit einer Bewerbungs-Homepage funktioniert.

Tipps & Tricks zur Online-Bewerbung

Auf  der Plattform "Online Bewerben"  finden Sie Erklärvideos mit Tipps und Tricks rund ums Bewerben.

Verhandeln ums Gehalt

Über Einkommen wird in Österreich nicht gerne geredet. Gehaltsinformationen in Stelleninseraten geben meist nur den kollektivvertraglichen Mindestlohn an.

Doch wie viel sollte ich ungefähr verdienen? Was ist branchenüblich mit meiner Erfahrung und Qualifikation?

Verhandeln ums Gehalt

Sie haben sich mehr Gehalt verdient als Sie bekommen? So machen Sie Ihrer Firma klar, was Sie leisten und warum Sie besser bezahlt werden sollen.

Gehaltsrechner

Mit dem Gehaltsrechner finden Sie in wenigen Minuten heraus, ob Ihre Entlohnung fair ist.

Rechner

Brutto-Netto-Rechner

Wie viel vom Brutto-Lohn abgezogen wird, ist oft schwierig zu durchblicken. Der AK-Brutto-Netto-Rechner zeigt schwarz auf weiß, was übrig bleibt.