Was werdende Eltern wissen sollten
Die wichtigsten Informationen zu Berufswechsel und Weiterbildung.
Mehr zu Lehrverhältnis und Lehrvertrag
So gelingt der Berufseinstieg!
Rund um den täglichen Weg zur Arbeit
Alles zu Arbeitslosengeld, was Sie machen müssen und wer Sie dabei unterstützt.
Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung.
Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe & Wiedereinstieg.
Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstgrenzen.
Vom Bankgeschäft bis zu Versicherungen.
So schützen Sie sich vor Gefahren im Beruf und bleiben gesund.
Bildungsbonus, Bildungskarenz & Zweiter Bildungsweg.
Das Forum der AK und des ÖGB Niederösterreichs
Sichere Arbeitsplätze und faire Bedingungen
Mehr Rechte für VerbraucherInnen
Zahlen und Fakten
Eine Initiative der Arbeiterkammer Niederösterreich
Für bessere Bildungschancen
Bessere Voraussetzungen für PendlerInnen
Strategien der Versorgungssicherheit
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Arbeit darf nicht krank machen
Das gesellschaftspolitische Forum der AK und des ÖGB
Das Ferienprogramm der AK Niederösterreich
Der kurze Erklär-Podcast.
Mehr Service, mehr Leistung, mehr für Mitglieder.
Infos & Tipps zum Nachlesen.
Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.
Ermäßigungen für Mitglieder.
Schüler:innen bestmöglich für die Arbeitswelt vorbereiten.
E-Books, Hörbücher und Filme.
In der AK Niederösterreich ist immer was los!
Der Podcast zum Mitreden.
Ihre Ansprechpartner im Betrieb.
Unsere Servicestelle
Wir melden uns zu Wort.
Publikationen und wissenschaftliche Studien.
Das Bildungshaus der AK Niederösterreich.
Fit mit Sport im Betrieb.
Interaktive Services der AK.
Werde Teil dieser erfolgreichen Interessenvertretung!
Vorstand, Präsidium und Vollversammlung.
In Niederösterreich fand die AK-Wahl von 10. bis 23. April 2024 statt.
Arbeitnehmer:innenzentrum St. Pölten.
So erreichen Sie uns.
Sie haben Rechte - wir setzen sie durch.
Die AK Niederösterreich in Ihrer Nähe.
Wir über uns.
Ihre Vertretung auf einen Blick.
Wer ist AK Mitglied?
E-Mail: presse@aknoe.at
Sekretariat: +43 5 7171 21941
Journaldienst:Tel: +43 5 7171 21900Fax: +43 5 7171 21999
Presse
02.05.2025
Neue AK-Studie zeigt: Dark Patterns wirken. Kinder und Jugendliche besonders gefährdet
23.04.2025
Thomas Wieser geht der Frage nach: Welche Ausgaben des Staates sollten priorisiert werden, damit er seinem Anspruch als Solidarstaat gerecht wird?
Die Meinung der Menschen in Ö zu Digitalisierung standen im Mittelpunkt des Vortrags von Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard Kittel.
Robert Stehrer über eine Studie, die der Frage nachgeht, wie stark personalintensive Branchen steuerlich belastet sind.
Margit Schratzenstaller, Senior Economist beim Wirtschaftsforschungsinstitut, widmet sich dem Thema Finanzierung des Solidarstaats in Österreich.
Arbeits- und Organisationspsychologin Mag. Veronika Jakl: "Es muss eine Balance geben zwischen dem, was man gibt, und dem, was man bekommt."
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schlund zeigt auf, welche Strategien im Umgang mit Krisen zur Verfügung stehen.
Oliver Röpke, der Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses EWSA, stellte das Thema KI in der EU in den Mittelpunkt.
AK-Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser: "Gemeinsam über die Zukunft unseres Sozialstaats diskutieren und Lösungswege aufzeigen."
Ivailo Kalfin, Exekutivdirektor von Eurofund: "Bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz ist die Mitwirkung der Arbeitnehmer:innen wichtig."
Jürgen Meindl, amtierender österreichischer Botschafters im Königreich Belgien: "Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte"
06.03.2025
AK Niederösterreich zum Internationalen Frauentag.
03.03.2025
AK Niederösterreich brachte 2024 mehr als 20 Millionen Steuerrückzahlungen vom Finanzamt.
27.02.2025
AKNÖ-Wieser: Neue Studie bestätigt Wohnforderungen der AK.
Eine Kooperation zwischen AK und Land Niederösterreich bietet Beratung und Unterstützung in Konsumentenschutzfragen für alle Niederösterreicher:innen.
© 2025 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171