Naturkatastrophen: Konsument:innen absichern - aber wie?

Save the date

Dienstag, 7. Oktober 2025
9.30 bis 13.30 Uhr

Arbeitnehmer:innenzentrum
AK-PLATZ 1
3100 ST. PÖLTEN

Unwetter, Hochwasser, Hagel und Stürme treffen Österreich immer häufiger und heftiger. Die (finanziellen) Schäden sind enorm und kaum mehr zu bewältigen – für Einzelpersonen, für Gemeinden, für die Gesellschaft. Private Versicherungen bieten meist nur eine minimale Grundabsicherung. Der Katastrophenfonds ersetzt anlassbezogen einmal mehr und einmal weniger.

  • Wie kann dem gegenüber ein faires, klima- bzw. praxistaugliches und finanziell tragfähiges System aussehen in dem sich Konsument:innen ausreichend gegen existenzielle Schäden durch Naturereignisse absichern können?

  • Wie können Raumordnung, öffentliche Unterstützung wie der Katastrophenfonds und private Versicherung transparent und sinnvoll zusammengeführt werden?

Am Verbrauchertalk 2025 diskutieren wir mit nationale und internationalen Expert:innen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis.

  • Prof. Dr. Swenja Surminski (Marsh McLennan, London School of Economics)

  • Mag. Dr. Franz Prettenthaler (LIFE Joanneum Graz)

  • Dr. Thomas Hlatky (GRAWE, Insurance Europe)

  • Dietmar Fahrafellner, MSc (NÖ Landesfeuerwehrkommandant)

  • RA Mag.a Michaela Krömer, LL.M (Harvard) (u.a.m. Verein Claw – Initiative für Klimarecht)

  • Mag. Christian Prantner und Mag. Alexander Hosner (Konsumentenschutzexperten AK Wien und NÖ)

Kontakt

Kontakt

AK Niederösterreich
AK-Platz 1
3100 St. Pölten

Telefon: +43 5 7171
mailbox@aknoe.at