Veränderung der Arbeitswelt
Wann
Donnerstag, 11. Februar 2021
10:00 Uhr - 13:15 Uhr
Wo
ANZ
AK-Platz 1
3100 St. Pölten
Veranstalter:
AK Niederösterreich & ÖGB Niederösterreich
Die Veränderung der Arbeitswelt - Thema des ersten Dialogforums - geht rasant vor sich. Immer mehr Arbeiten, die früher von Menschen durchgeführt wurden, werden heute von Computern, Maschinen und Robotern erledigt.
Im vergangenen Jahrzehnt ist das Volumen der in Österreich von Menschen geleisteten Arbeitsstunden um 120 Millionen Stunden gesunken. Gleichzeitig ist aber die Anzahl der Beschäftigten um etwa 350.000 gestiegen.
Daraus folgt: Pro ArbeitnehmerIn ist deutlich weniger Arbeit vorhanden als noch vor zehn Jahren. Und zwar um ganze 11 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. Daher muss die vorhandene Arbeit fair verteilt und bezahlt werden.
Programm
» 10.00 Begrüßung
Gerald Groß, Moderator
» 10.15 Einleitung
Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender
» 10.30 Vorträge
• Mag.a Julia Bock-Schappelwein, WIFO, Forschungsbereich Arbeitsmarkt, Einkommen und soziale Sicherheit
"Arbeiten gestern-heute-morgen: Chancen und Herausforderungen"
• Univ.-Prof. Dr. Christian Korunka, Uni Wien, Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Leiter des Bereichs "Arbeits- und Organisationspsychologie"
"Flexible Formen der Arbeit und ihre Bedeutung für die Qualität des Arbeitslebens"
» 11:40 Pause
» 12.00 Podiumsdiskussion: Wir sind selbst dafür verantwortlich, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird?
• Mag.a Ursula Eysin, MAS, Geschäftsführerin Red Swan
• Dr. Jürgen Figerl, AK Niederösterreich, Arbeitsmarktexperte
• Christian Fußthaler, ZKW Group GmbH, ArbeiterInnen-Betriebsratsvorsitzender
• Ing. Thomas Welser, Welser Profile GmbH, Chief Executive Officer (CEO)
» 13:00 Schlussworte
Mag.a Bettina Heise, MSc, AK Niederösterreich-Direktorin
» Anschließend Mittagessen
Jetzt zur Veranstaltung anmelden!
Die Veranstaltungen werden mit den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Vor Beginn jeder Veranstaltung werden COVID-Antigen-Schnelltests durchgeführt. Details zum Ablauf der Schnelltests werden allen angemeldeten TeilnehmerInnen noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Downloads
Kontakt
Kontakt
AK NiederösterreichAbteilung Betriebsservice und
FunktionärInnenausbildung
AK-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: 05 7171 22903
E: 3v-fuer-oesterreichs-zukunft@aknoe.at
W: www.3v-fuer-oesterreichs-zukunft.at