Lehrkräftefortbildungen
Sehr geehrte Lehrkräfte,
wir freuen uns, Ihnen in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH NÖ) ein praxisnahes Fortbildungsangebot präsentieren zu können.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer wichtigen Aufgabe als Pädagog:innen bestmöglich zu unterstützen und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Schüler:innen optimal auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten können.
Alle Kurse werden von erfahrenen Expert:innen der AK Niederösterreich geleitet und bieten neben theoretischen Grundlagen auch praktische Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Unterricht.
SAVE THE DATE – 09.04.2026
Lehrkräftefortbildung „Demokratie lehren, lernen, leben. Politische Bildung im digitalen Zeitalter.“
Die Veranstaltung "Demokratie lehren, lernen, leben. Politische Bildung im digitalen Zeitalter" – der Arbeiterkammer Niederösterreich in Kooperation mit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich und der Universität für Weiterbildung Krems – richtet sich an Lehrkräfte ab der Sekundarstufe I und interessierte Personen.
Im Fokus steht die Professionalisierung der Demokratiebildung der Pädagoginnen und Pädagogen. In Impulsvorträgen, praxisnahen Workshops sowie Diskussionsformaten werden aktuelle Herausforderungen und Chancen Politischer Bildung im digitalen Zeitalter beleuchtet.
Ziel ist es, gemeinsam praxisnahe Wege zu finden, wie demokratische Werte im Schulalltag gelebt und vermittelt werden können. Gemeinsam möchten die Kooperationspartner durch diese Netzwerkveranstaltung aktuelle Themen aufzeigen sowie Angebote unterschiedlichster Organisationen vorstellen, um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, diese in den Unterricht zu integrieren.
- Datum: Do, 09.04.2026
- Ort: Arbeitnehmer:innenzentrum St. Pölten (AK-Platz 1, 3100 St. Pölten)
- Keynote: Univ. Prof. Dr. Peter Filzmaier „Demokratiebildung in der Mediengesellschaft“
- Anmeldung: Unter PH-Online
KI & Demokratie
Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz (KI/ AI) auf unsere Gesellschaft und wie beeinflusst KI die Lebenswelt von Jugendlichen?
Termine:
- Di., 03.03.2026, 14:30 – 18:00 [4 UE], Ort: AK Amstetten (Wienerstr. 55, 3300 Amstetten
- Di., 10.03.2026, 14:30 – 18:00 [4 UE], Ort: AK Baden (Wassergasse 31, 2500 Baden
Anmeldung über PH Online
