Kahlschlag im öffentlichen Verkehr - deutlicher Ausbau nötig

Die Defizite im öffentlichen Nahverkehr werden nun auch statistisch belegt. In den vergangenen Jahren sind österreichweit 29 Zugverbindungen mit einer Länge von 665 Kilometern eingestellt worden, so eine aktuelle Erhebung. 230 Bahnhöfe wurden aufgelassen. Auch Niederösterreich ist davon erheblich betroffen. Anstatt des immer wieder angekündigten Ausbaus kommt es regelmäßig zu regionalen Rückschritten.

„Wenn die Arbeitnehmer:innen den öffentlichen Verkehr nutzen wollen, dann muss dafür auch ein entsprechendes Angebot vorhanden sein“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser. 

AK-Verkehrsstudie zeigt Lösungen

Die AK Niederösterreich hat deshalb schon 2021 eine wegweisende und umfangreiche Verkehrsstudie erarbeitet. Diese wurde dem niederösterreichischen Verkehrslandesrat, den Landtagsklubs und der zuständigen Bundesministerin Gewessler präsentiert.

Ein Ergebnis daraus ist, dass mehr als ein Drittel der niederösterreichischen Arbeitnehmer:innen keinen Zugang oder nur ein öffentliches Verkehrsangebot mit der niedrigsten Qualität in ihrer Umgebung haben.

Es ist daher höchst an der Zeit, auf dieser Basis entsprechende Maßnahmen für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs zu realisieren. "Das Land und der Bund sind gefordert, für die Versorgungssicherheit und den Klimaschutz die notwendigen Schritte zu setzen", so Wieser.

Kontakt

Kontakt

Pressestelle

E-Mail: presse@aknoe.at

Sekretariat: +43 5 7171 21941

Journaldienst:
Tel: +43 5 7171 21900
Fax: +43 5 7171 21999

Das könnte Sie auch interessieren

Verkehrsstudie: Öffentliche Verbindungen in NÖ

In Niederösterreich leben, heißt pendeln. Aber nur 85.000 Beschäftigte im Land haben eine gute Verkehrsverbindung.