Projektmesse
Zukunftsweisende Ideen gehören gefördert! Eine Veranstaltung für den Austausch zwischen Ideengeber:innen, erfolgreichen Projektverantwortlichen, politischen Interessensvertreter:innen von Gemeinden und der AK Niederösterreich.
2022 liegt der Förderschwerpunkt auf dem brisanten Thema der Versorgungssicherheit. Gerade in Krisenzeiten wird es immer wichtiger, die Regionen zu stärken und sie als attraktive und sichere Lebensräume für Arbeitnehmer:innen zu gestalten. Um gemeinsam mit den niederösterreichischen Arbeitnehmer:innen den akuten Handlungsbedarf zur Versorgungssicherheit zu erörtern, starteten wir einen breiten Ideenwettbewerb, der alle Bewohner:innen Niederösterreichs dazu einlud, sich Ideen für ihre Zukunft zu überlegen.
Innerhalb von fünf Regionalen Zukunftskonferenzen wurden dann im Frühling 2022 die konkreteren Wirkungsbereiche der Versorgungssicherheit mit den Menschen in den Gemeinden Niederösterreichs diskutiert. Es gab je eine Schwerpunktveranstaltung zu den Themen: Nahversorgung in der Region, Gesundheit & Pflege, Energie von morgen, Mobilität der Zukunft und Soziales, Bildung & Zusammenleben.
Als Höhepunkt der partizipativen Veranstaltungsreihe fand im Juni 2022 eine Projektmesse statt. Diese diente dazu, potenziellen Einreicher:innen und Interessierten starke Impulse und Themen aus den Regionalen Zukunftskonferenzen zu geben, sie mit Projektpartner:innen und Gemeinden zu verknüpfen und konkrete Hilfestellungen für die Einreichungen zu leisten.
Auf einem Ideenmarkt fanden die Teilnehmer:innen Anregungen aus den erarbeiteten Lösungsansätzen. Die Ideen waren als Pflückkarten vorbereitet, so konnten sich die Besucher:innen spielerisch den Themen nähern.
Was bewegt die Menschen in den Regionen zu den Lebensbereichen von Versorgungssicherheit und wo gibt es Handlungsbedarf? Was braucht es, um die Ortskerne der Gemeinden wiederzubeleben und wie schaffen wir es, regionale Angebote zu fördern? Sind Fahrgemeinschaften das Thema der Zukunft? Die Handlungsfelder sollten den Messebesucher:innen zeigen, in welchen Bereichen Ideen für Einreichungen notwendig sind, um die Zukunft der niederösterreichischen Arbeitnehmer:innen zu sichern.
Zu jeder vollen Stunde wurden Expert:innenvorträge zu den Themenbereichen mit anschließender Diskussion angeboten.
Auf Messeständen konnten Besucher:innen Informationen zum Projektfonds einholen und direkt mit bisherigen und zukünftigen Projektumsetzer:innen Kontakt aufnehmen. Das ermöglichte ein zielgerichtetes Vernetzen von Teilnehmenden, um die Zusammenarbeit für Einreichungen zu unterstützen.
Einige Interessierte nutzten die Chance, um gleich direkt nachzufragen, ob die eigene Idee für eine Einreichung in Frage kommt, welche Punkte zu beachten sind und wo es nachzuschärfen gilt.
Haben auch Sie eine zündende Idee, die die Zukunft der Arbeitnehmer:innen in Niederösterreich positiv verändern könnte? Oder würden Sie gerne daran mitarbeiten, eine zu entwickeln und sie als Innovationsprojekt zu begleiten? Beim Projektfonds Arbeit 4.0 finden zahlreiche unterschiedliche Projekte eine Förderungsheimat – denn wir fördern die Zukunft der Arbeitnehmer:innen in Niederösterreich. Vom interaktiven Spielfilm zum Thema Mobbing bis zum Chatbot für die Arbeitnehmer:innenveranlagung - eines verbindet all unsere geförderten Projekte, nämlich der Nutzen für die Menschen.
Kontakt
Kontakt
Sie haben Fragen?
E: projektfonds@aknoe.at
T: +43 5 71 71 24500