Betriebsratsarbeit schriftlich kommunizieren

Wann

27. April 2026 - 28. April 2026
Tag 1: 09:00 bis 18:00 Uhr, Tag 2: 08:30 bis 16:30 Uhr

Wo

Dependence Breitenstein am Semmering

Ob formelle Schreiben an die Geschäftsführung, kurze E-Mails im schnellen Arbeitsalltag oder Beiträge für die BR-Zeitung und das Intranet – in der Betriebsratsarbeit ist schriftliche Kommunikation ein zentrales Werkzeug. Wer schreibt, nimmt Einfluss: auf Entscheidungen, Stimmungen und das Miteinander im Betrieb. Doch wie gelingt es, Botschaften klar, verständlich und auf den Punkt zu bringen – ohne viel Zeit zu verlieren? In diesem Seminar geht es darum, die eigene Schreibkompetenz gezielt zu stärken – für Texte, die Kolleg:innen erreichen, Führungskräfte überzeugen und Anliegen wirksam transportieren.

Inhalte:
- Wirkungsvolle Sprache in der Betriebsratskommunikation: verständlich, klar und zielgerichtet
- Schreiben für unterschiedliche Adressat:innen – von Kolleg:innen bis zur Geschäftsführung
- Passende Texte schnell schreiben: Struktur, Stil und Zeitmanagement
- Praxisorientiertes Arbeiten an eigenen Texten (z. B. E-Mails, Beiträge, Aushänge)
- Feedback, Tipps & Tools: Formulierungshilfen, Checklisten und Klartext-Strategien für den Alltag

Referentin: Mag.a Karin Köberl, Kommunikationstrainerin

Wann

27. April 2026 - 28. April 2026
Tag 1: 09:00 bis 18:00 Uhr, Tag 2: 08:30 bis 16:30 Uhr

Wo

Dependence Breitenstein am Semmering

Anmeldung

Übernachtung erwünscht?*

Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation, und Bildungsfreistellungsbestätigung sowie für die Dauer der Funktionsausübung zwecks Dokumentation der individuellen Weiterbildung der Teilnehmerin/des Teilnehmers von AK Niederösterreich und ÖGB NÖ (beide AK-Platz 1, 3100 St. Pölten) verarbeitet. Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten laut DSGVO unter: noe.arbeiterkammer.at/datenschutz

Downloads