Vor den Vorhang 2025
„Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen, Jugendvertrauensrät:innen und Behindertenvertrauenspersonen stellen das Rückgrat der arbeitenden Menschen dar“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser anlässlich der Preisverleihung „Vor den Vorhang“ im Arbeitnehmer*innenzentrum St. Pölten am Vorabend zur Herbstsitzung der Vollversammlung der AK Niederösterreich. Und an die Adresse der heuer Ausgezeichneten: „Ihr seid tagtäglich an den Sorgen eurer Kolleginnen und Kollegen dran, deshalb haben wir vor mehr als 12 Jahren diesen Preis ins Leben gerufen“.
Zur Fotogalerie >>Zum bereits achten Mal waren heuer die Beschäftigten in den niederösterreichischen Betrieben eingeladen, besondere Leistungen und großes Engagement ihrer Belegschaftsvertretungen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Eine fachkundige Jury hat die über 40 Einreichungen gesichtet und eine Entscheidung getroffen.
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser übergab gemeinsam mit Josef Muchitsch die Urkunden für engagiertes Handeln, sowie die Skulptur des Künstlers Günter Wolfsberger, die das vorbildhafte Eintreten von Arbeitnehmervertreter*innen für ihre Kolleg:innen symbolisiert. Insgesamt gab es heuer 14 Preisträger:innen in drei verschiedenen Kategorien. Zusätzlich wurden drei langgediente Arbeitnehmer:innen-Vertreter für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Die Preisträger:innen 2025
Kategorie 1: Betriebsrat oder Jugendvertrauensrat gegründet
- Manfred Hauleithner – Stora Enso Wood Products GmbH, Ybbs an der Donau
Mit großem Engagement hat Manfred Hauleithner die Gründung eines Jugendvertrauensrats vorbereitet, die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen und junge Kolleg:innen motiviert, sich zur Wahl zu stellen. Am 21. Juli 2025 wurde schließlich ein vierköpfiger Jugendvertrauensrat gewählt – ein wichtiger Schritt für Mitbestimmung und Jugendbeteiligung im Betrieb. - Elisabeth Wintesperger – Ing. H. Gradwohl GmbH, Schrattenbruck
Elisabeth Wintesperger spielte eine zentrale Rolle bei der Gründung eines gemeinsamen Betriebsrats im Februar 2025. Mit Überzeugungskraft und Einsatz gelang es ihr, die Belegschaft zu motivieren. Der neu gegründete Betriebsrat plant bereits zahlreiche Aktivitäten, die das Miteinander im Betrieb fördern. - Rene Fidler – Veggie Meat GmbH, Hermannsdor
In einer Phase der Umstrukturierung gründete Rene Fidler im Juli 2024 einen Betriebsrat, um die Belegschaft bestmöglich zu vertreten. Durch intensive Verhandlungen mit der Unternehmensführung konnten wichtige Betriebsvereinbarungen und neue Arbeitszeitmodelle durchgesetzt werden.
Kategorie 2: Mitglieder gewonnen – Organisation gestärkt
- Günter Lameraner und Team – Personalvertretung der Landespolizei NÖ
Das Team um Günter Lameraner überzeugte in den letzten Jahren über 1.500 neue Kolleg:innen, insbesondere Polizeischüler:innen, von der Mitgliedschaft in der Gewerkschaft. Mit einem Organisationsgrad von 99,5 % zählt die Landespolizei NÖ zu den bestorganisierten Dienststellen des Landes. - Ingrid Huber – Doka GmbH, Amstetten
Seit 38 Jahren engagiert sich Ingrid Huber für ihre Kolleg:innen. Mit ihrer offenen und herzlichen Art hat sie zahlreiche Beschäftigte für die Gewerkschaft gewonnen. Allein seit Jänner 2024 gehen rund 35 % der Neuwerbungen auf ihr Konto – der Organisationsgrad stieg auf 75 %. - Alfred Pichler – REWE International Lager- und Transportgesellschaft m.b.H., Wr. Neudorf
Alfred Pichler verdoppelte durch gezielte Gespräche und persönliche Ansprache innerhalb von sechs Monaten die Mitgliederzahl seines Betriebsrats von 147 auf 321. Seine Kommunikationsstärke und Authentizität sind der Schlüssel zu diesem Erfolg. - Michael Ringsmuth – KremsChem Austria GmbH, Krems
Seit seiner Wahl zum Betriebsratsvorsitzenden im Jänner 2024 steigerte Michael Ringsmuth den Organisationsgrad von 54 auf 83 %. Mit seinem umgänglichen Stil schafft er es, neue Kolleg:innen für gewerkschaftliche Arbeit zu begeistern. - Reinhard Lang und Team – Voestalpine Precision Strip GmbH, Böhlerwerk
Dank eines breiten Kommunikationsmixes und persönlicher Betreuung gelang es dem Betriebsratsteam um Reinhard Lang, eine nahezu vollständige gewerkschaftliche Organisierung zu erreichen. Frühstücke für neue Beschäftigte, regelmäßige Gespräche und enge Zusammenarbeit der Abteilungsbetriebsräte schaffen eine starke Basis für Mitbestimmung und Solidarität im Betrieb.
Kategorie 3: Kolleg:innen erfolgreich vertreten
- Christian Fussthaler und Team – ZKW Lichtsysteme GmbH und ZKW Group GmbH, Wieselburg & Wiener Neustadt
Nachdem das Unternehmen die jährliche Gutscheinausgabe eingestellt hatte, setzte sich der Konzernbetriebsrat erfolgreich vor Gericht durch. Das Urteil bestätigte den Anspruch der Mitarbeiter:innen, woraufhin eine einvernehmliche Lösung für die Nachzahlung und zukünftige Gewährung gefunden wurde – ein großer Erfolg für die Belegschaft. - Thomas Salway – Stadtgemeinde Stockerau
Mit Empathie und Verhandlungsgeschick setzte Thomas Salway bedeutende Verbesserungen für Gemeindebedienstete durch. Dank seines Einsatzes erhielten Kinderbetreuer:innen 2025 eine höhere Entlohnungsgruppe, und im neuen Dienstrecht wurde eine bezahlte 30-Minuten-Pause gesetzlich verankert. - Herbert Frank – Flughafen Wien AG
Herbert Frank initiierte 2024/2025 eine Gewerkschaftsschule für Flughafen-Beschäftigte und erreichte nach intensiven Gesprächen mit dem Vorstand die Freistellung aller Teilnehmenden. Das Projekt brachte 600 neue Gewerkschaftsmitglieder und stärkte die gewerkschaftliche Präsenz am Standort. - Andrea Schremser – Andritz Fabrics and Rolls GmbH, Gloggnitz
Seit Jahrzehnten engagiert sich Andrea Schremser für eine hochwertige Lehrlingsausbildung und konnte zuletzt erfolgreich eine Erfolgsprämie für die Kolleg:innen verhandeln. Ihr Einsatz sichert die Zukunft qualifizierter Fachkräfte im Betrieb. - Naoufel Moussa – Heinemann Austria GmbH, Mannswörth
Der Angestelltenbetriebsrat um Naoufel Moussa erreichte durch konsequente Verhandlungen zahlreiche Verbesserungen, darunter Vereinbarungen zu Arbeitszeit und Urlaubsverbrauch sowie die Kostenübernahme für Nachttransporte. Gleichzeitig legt das Team großen Wert auf gewerkschaftliche Mitgliederwerbung und aktive Präsenz. - Ersin Cakmak & Andreas Weißner – Schaeffler Austria GmbH, Berndorf
Nach der angekündigten Produktionsschließung 2026 handelten die beiden Betriebsratsvorsitzenden einen umfassenden Sozialplan aus. Dieser umfasst faire Abfertigungen, finanzielle Unterstützungen, Qualifizierungsmaßnahmen und individuelle Beratungen für alle betroffenen Beschäftigten – ein Musterbeispiel sozialer Verantwortung.
Ehrungen fürs Lebenswerk
- Josef Indra – Fried. v. Neuman GmbH & Prefa Aluminiumprodukte GmbH
Josef Indra prägt seit Jahrzehnten die Betriebsratsarbeit in seinem Unternehmen in Lilienfeld. Er begleitete die Gründung von Jugend- und Behindertenvertretungen und ist auf allen Ebenen der PRO-GE und AK Niederösterreich aktiv. Seine Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einer zentralen Stimme der Arbeitnehmer:innenvertretung. - Franz Fischer – ÖBB Infrastruktur AG
Franz Fischer war über viele Jahre als engagierter Betriebsrat und Gewerkschafter tätig. Sein Einsatz galt stets den Schwächeren – ob in der ÖBB, der Gewerkschaft vida oder der AK Niederösterreich. Er prägte die Arbeitnehmer:innenvertretung im Weinviertel über Jahrzehnte hinweg. - Harald Sterle – GÖD NÖ
Als langjähriger Landessekretär der GÖD NÖ setzte Harald Sterle über Jahrzehnte Maßstäbe in der Interessenvertretung des öffentlichen Dienstes. Mit Engagement und Erfahrung gestaltete er die Arbeit in der AK Niederösterreich und in zahlreichen Gremien der Sozialversicherung entscheidend mit.