NERD - Nutzen, Effekt und Risiken eines digitalen Assistenten zur Stärkung der Autonomie von ArbeitnehmerInnen
Fachhochschule Wr. Neustadt


Die digitale Transformation führt zu immer stärker entgrenzter Arbeit: Durch Smartphones und andere mobile Endgeräte sowie remote Desktop-Lösungen sind wir jederzeit und vielerorts zu erreichen. Die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwimmen zunehmend[1]. Daraus können ein deutlich erhöhtes Stresslevel, ein reduzierter Erholungseffekt und gesundheitliche Beeinträchtigungen von ArbeitnehmerInnen resultieren[2].
Das Forschungsprojekt NERD der Fachhochschule Wiener Neustadt setzt sich daher das Ziel, konkrete Lösungen zu erarbeiten, die ArbeitnehmerInnen bei der autonomen Regulierung digitaler Arbeit unterstützen.
In Zusammenarbeit mit der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH wird eine App entwickelt, die eine bewusste Steuerung digitaler Arbeitstätigkeit ermöglicht. Sie wird als Portal zu den Arbeitskontakten, der berufsbezogenen Kommunikation und arbeitsbezogenen Unterlagen und Tools konzipiert. Die App-Nutzung soll zur Bewusstmachung sowie eigenständigen Steuerung digitaler Erreichbarkeit und Arbeitstätigkeit beitragen.
Dieses Phänomen kommt Ihnen bekannt vor? Wir suchen TesterInnen für die App. Bei Interesse kontaktieren Sie uns unter NERD@fhwn.ac.at!

[1] Schörpf et al., 2018; Sichler 2018; Marschall et al., 2017;Hager & Kern 2017
[2] AK Niederösterreich o.J.; Alsdorf et al., 2017