Digitale Aufholjagd - Ein Bildungsangebot für technikferne, ältere Arbeitnehmer:innen
Verein Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation / Servicestelle digitaleSenior:innen

Technikferne, ältere Arbeitnehmer:innen laufen Gefahr, den Anschluss an die Digitalisierung zu verlieren und in Arbeitsprozessen sowie am Arbeitsmarkt benachteiligt zu werden.
Im Projekt „Digitale Aufholjagd“ wurden ältere Arbeitnehmer:innen mit kostenlosen Workshops und Coachings unterstützt, die für ihren privaten und beruflichen Alltag notwendigen digitalen Kompetenzen aufzubauen. Eine gründliche Analyse der Zielgruppe und der relevanten Stakeholder (Betriebsrät:innen, HR-Mitarbeiter:innen etc.) stellte sicher, dass die im Projekt entwickelten Inhalte, Formate und Maßnahmen zur Bewerbung nachhaltig wirksam sind. Interessierte Betriebsrät:innen wurden im Rahmen des Projekts mit Hilfe eines Train-the-Trainer-Angebots zu Trainer:innen ausgebildet
Technikferne, ältere Arbeitnehmer:innen in Niederösterreich sind die primäre Zielgruppe des Projekts. Sie wurden über Betriebsrät:innen, Bildungsanbieter aus dem Netzwerk der Servicestelle digitaleSenior:innen, HR-Mitarbeiter:innen, betriebsübergreifende HR-Netzwerke und AK-Kanäle erreicht.
