Dialog Forum 2018: Sozialversicherung der Zukunft
Die österreichische Sozialversicherung - Krankenkassen, Unfallversicherung, Pensionsversicherung u.a.m. - ist das von ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen finanzierte Sicherungs- und Versorgungssystem für 8,8 Millionen Menschen. Deren VersicherungsvertreterInnen, entsendet von Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, tragen die Verantwortung (= Selbstverwaltung) für die Tätigkeit bzw. zahlreichen Dienst- und Geldleistungen der Sozialversicherungsträger (Pensionszahlung, Krankengeld, Prävention, Kur, Rehabilitation, Mitfinanzierung der ärztlichen Versorgung und Spitäler, ...).
Bei den Reformkonzepten über dieses engmaschige Netz für gesundheitliche und soziale Sicherheit stehen Effizienzsteigerungen, Leistungsharmonisierung („gleiche Leistung für gleichen Beitrag“), Service- bzw. Leistungsverbesserungen für die Versicherten und die Abschaffung von Selbstbehalten („Steuern für Kranke“) im Vordergrund. Es stellt sich die Frage, ob diese Ziele mit der Zusammenlegung von Sozialversicherungsträgern zu erreichen sind?
Wie die Sozialversicherung der Zukunft aussehen kann, wurde auf Einladung von AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzenden Markus Wieser beim Dialog Forum diskutiert.
Folgend ist eine prägnante Videozusammenfassung der Veranstaltung zu finden:
Downloads
Programm
Download