Verteilungsgerechtigkeit
Wann
Donnerstag, 18. Februar 2021
10:00 Uhr - 13:15 Uhr
Wo
ANZ
AK-Platz 1
3100 St. Pölten
Veranstalter:
AK Niederösterreich & ÖGB Niederösterreich
Die Leistungen unseres Solidarstaates fallen nicht vom Himmel. Sie müssen erwirtschaftet werden. Das war zur Zeit der Gründung der Sozialversicherungen so und so ist es auch heute.
Der entscheidende Unterschied: Vor hundert Jahren erfolgte die Wertschöpfung fast ausschließlich durch menschliche Arbeit. Es war daher nur logisch, die Finanzierung der Sozialversicherungen an die Lohn- und Gehaltssumme zu knüpfen.
Die Sozialversicherungsbeiträge waren vom Grundsatz her immer eine Wertschöpfungsabgabe zur Finanzierung unseres Solidarstaates. Doch heute erfolgt die Wertschöpfung im zunehmenden Maße auch mit Computern, Maschinen und Robotern.
Das führt zu großen Verzerrungen, denn Betriebe mit vielen Beschäftigten zahlen deutlich mehr für die soziale Sicherheit als jene, die ihre Gewinne mit einem geringen Anteil an menschlicher Arbeit erwirtschaften.
Programm
» 10.00 Begrüßung
Gerald Groß, Moderator
» 10.15 Einleitung
Markus Wieser, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender
» 10.30 Vorträge
• Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Heitzmann, MSc, WU Wien, Institut für Sozialpolitik, INEQ
"Wie gelingt uns eine sozial gerechte Transformation?"
• Mag. Martin Schenk-Mair, Diakonie Österreich, Stv. Direktor, Sozialexperte
"Wer sind die Gewinner und Verlierer in Krisenzeiten?"
» 11:40 Pause
» 12.00 Podiumsdiskussion: Die Krise als Chance einer sozial gerechten Transformation?
• Dr.in Barbara Ascher, Vizepräsidentin der IV Niederösterreich, Geschäftsführerin Feller GmbH
• Mag.a Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Institutes
• Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Heitzmann, MSc, WU Wien, Institut für Sozialpolitik, INEQ
» 13:00 Schlussworte
Mag.a Bettina Heise, MSc, AK Niederösterreich-Direktorin
» Anschließend Mittagessen
Jetzt zur Veranstaltung anmelden!
Die Veranstaltungen werden mit den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen durchgeführt.
Vor Beginn jeder Veranstaltung werden COVID-Antigen-Schnelltests durchgeführt. Details zum Ablauf der Schnelltests werden allen angemeldeten TeilnehmerInnen noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Downloads
Kontakt
Kontakt
AK NiederösterreichAbteilung Betriebsservice und
FunktionärInnenausbildung
AK-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: 05 7171 22903
E: 3v-fuer-oesterreichs-zukunft@aknoe.at
W: www.3v-fuer-oesterreichs-zukunft.at