AK-Niederösterreich-Dialog Forum warnt vor Schwächung der Sozialpartnerschaft
AK-Wieser: Mehr als 70 Prozent der Menschen vertrauen der AK.
Betriebliche und sozialpartnerschaftliche Mitbestimmung ist in Österreich seit Jahrzehnten ein anerkanntes soziales und wirtschaftliches Erfolgsmodell. Beispielgebend dafür ist die Bewältigung der Wirtschaftskrise als Folge des Zusammenbruchs der Finanzmärkte im Jahr 2009. Zahlreiche Unternehmen konnten mithilfe der ArbeitnehmervertreterInnen stabilisiert und Arbeitsplätze gerettet werden.
Auch die Zukunft der Arbeit und der sozialen Absicherung der ArbeitnehmerInnen kann ohne Mitbestimmung nicht gerecht gestaltet werden.
Die Handlungen der Bundesregierung bereiten jedoch große Sorgen: Die Sozialpartner werden bei Kernthemen der Arbeitswelt kaum eingebunden und VersicherungsvertreterInnen der ArbeitnehmerInnen in Sozialversicherungsträgern zurückgedrängt. Es ist geplant, Betriebsratskörperschaften zusammenzulegen, JugendvertrauensrätInnen abzuschaffen u.v.m.
Am 6.11.2018 wurde beim Dialog Forum der AK und des ÖGB Niederösterreich von ArbeitnehmervertreterInnen, WissenschafterInnen und ExpertInnen die Zukunft der sozialen Absicherung diskutiert. Einhellige Meinung war, dass dies ohne Mitbestimmung nicht nachhaltig gesichert werden kann!
Im Folgenden ist eine prägnante Videozusammenfassung der Veranstaltung zu finden:
Programm
Download
Dialog Forum Gerechtigkeit braucht Mitbestimmung
Dienstag, 6. November 2018
10 bis 13 Uhr
AK Niederösterreich
AK-Platz 1, 3100 St. Pölten
Telefon: +43 5 7171 22902
Fax: +43 5 7171 20222902
E-Mail: gerechtigkeit-braucht-mitbestimmung@aknoe.at
© 2021 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171