Kontaktoffensive
Wenn das Telefon abends klingelt, könnte es die AK Niederösterreich sein.
Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen. Denn das bedeutet, dass Sie eine persönliche Einladung von uns erhalten haben. Sie gehören entweder zu den aufgeschlossenen Menschen, die uns bereits kostbare Minuten Ihrer Zeit geopfert und mit uns ein längeres Telefongespräch geführt haben.
Oder aber Sie haben mit der Einladung einen Fragebogen erhalten und diesen bereits ausgefüllt oder überlegen gerade, ob Sie uns Ihre Meinung sagen wollen!
Wie auch immer: Auf jeden Fall gehören Sie zu den Menschen, denen ihre Arbeiterkammer am Herzen liegt und die uns helfen wollen, besser zu werden. Denn wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unsere Services und Angebote zu verbessern. Und weil Ihre Antworten uns dabei helfen, möchten wir uns auch anständig bei Ihnen bedanken und Sie zu ausgesuchten kulturellen Schmankerln einladen.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
18. Juli 2024, ab 19 Uhr (Die Karten erhalten Sie vor Ort bei uns am Stand)
Check In: ab 19 Uhr
Präsidenten-Empfang: 19.30 Uhr
Beginn der Vorstellung 20.15 Uhr
Das Waldviertler Hoftheater ist schon längst kein Geheimtipp mehr und zieht alljährlich an die 15.000 Besucher:innen in das idyllische Pürbach. Im nördlichsten Theater Österreichs reicht die Programmpalette von klassischen Dramen über Kabaretts bis zu Musikveranstaltungen. Auch prominente Künstler, wie Alfred Dorfer, Josef Hader oder Wolfgang Böck standen bereits auf den Brettern des Waldviertler Hoftheaters.
Für die Gäste der AK Niederösterreich wurde eine Vorstellung von „Der röhrende Hirsch“ reserviert. Der Jäger, von seiner Frau „Bärlibär“ genannt, ersetzt seinen verstorbenen Jagdhund durch die Stimme der androiden Haushaltshilfe Alexa. Auch im Eheleben geht es plötzlich drunter und drüber. Die in die Jahre gekommene Beziehung zu seiner Frau hat schon länger eine gewisse Schieflage und gerät nun gehörig ins Wanken, als diese mit neuen Erkenntnissen von einer Kur zurückkommt.
Entstanden ist eine schräge Komödie rund um ein älteres Paar in Beziehungsnöten, die dem Schauspieler-Traumpaar Erika Deutinger und Gerhard Ernst auf den Leib geschrieben ist. Eine berührende Geschichte, die Mut macht, zur Reflexion anregt und mit einem Augenzwinkern die klassischen Rollenbilder hinterfragt.
www.hoftheater.at
Waldviertler Hoftheater, 3944 Schrems, Pürbach 14
4. August 2024, ab 13:00 Uhr (Die Karten erhalten Sie vor Ort bei uns am Stand)
Check In: ab 13:00 Uhr
Präsidenten-Empfang: 13:30 Uhr
Beginn der Vorstellung: 14:00 Uhr
Das Niederösterreichische Winzendorf, südlich von Wien, ist seit rund zwanzig Jahren für seine Karl May Festspiele bekannt. Der eindrucksvolle, stillgelegte Steinbruch könnte für die 1500 m² große Freiluftbühne keine bessere Kulisse für Winnetous Abenteuer bieten. 2012 wurde die Spielstätte neuübernommen und zur einzigen wetterunabhängigen Open Air-Bühne Niederösterreichs umgebaut. Ein rund 40-köpfiges Ensemble mit erstklassiger Besetzung, professionellen Stuntmännern und begeisterten Statisten entführt das Publikum in eine andere Welt und bietet alles was bei Winnetous Abenteuern dazugehört: Waghalsige Reitmanöver, rauchende Colts, brennende Strohballen, Cancantänzerinnen und jede Menge Spaß und Spannung machen den Besuch der Karl May Festspiele Winzendorf zu einem Erlebnis für Groß und Klein.
Für die Gäste der AK Niederösterreich steht „Winnetou 1“ am Programm: Dieses Jahr wird die Geschichte des ersten Kennenlernens unserer Helden Winnetou und Old Shatterhand erzählt. Wie jedes Jahr erwartet das Publikum atemberaubende Reitkünste, gefährliche Stunts und spektakuläre Bühneneffekte. Gespielt, geritten und gekämpft werden kann durch die Überdachung bei jedem Wetter und in der Westernstadt ist wie immer für gute Unterhaltung gesorgt.
http://www.festspiele-winzendorf.at
2722 Winzendorf, Steinbruch 1
Check In: ab 19:00 Uhr
Präsidenten-Empfang: 19:30 Uhr
Beginn der Vorstellung: 20:00 Uhr
Der Kultur-Hotspot ist vor mehr als einem Jahrzehnt in den Räumen einer ehemaligen Tischlerei entstanden und erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit bei Kulturfans jeden Alters. Direkt im Melker Stadtzentrum gelegen, bietet die Kleinkunstbühne Raum für nationale und internationale KünstlerInnen aus Musik, Kabarett und Literatur. Aber in dieser Tischlerei der besonderen Art soll auch Nachwuchstalenten und örtlichen Künstlern die Chance zu ihrem großen Auftritt geboten werden. Für die Gäste der AK Niederösterreich steht eine Exklusiv-Vorstellung der „Comedy Hirten“ auf dem Programm.
Immer wieder Österreich – das Jubiläumsprogramm der Comedy HirtenDer Bundespräsident hat einmal gesagt: „So sind wir nicht!“. Aber, wenn wir nicht so sind, wie sind wir dann? Die Comedy Hirten geben in ihrem neuen Programm eine Antwort auf diese Frage. Seit 20 Jahren sind die Stimmenimitatoren nun vom Arlberg bis Zwettl unterwegs und haben Österreich nicht nur lieben-, sondern auch kennengelernt. Ist Kärnten tatsächlich lei ans, Wien wirklich anders und gibt es das Schneiztal wirklich? Die Comedy Hirten analysieren in ihrer kabarettistischen Liebeserklärung an unser Heimatland die Österreicherinnen und Österreicher. Dabei werden alle großen Söhne und Töchter des Landes parodiert. Marco Arnautovic bereitet sich mit dem Nationalteam auf die Europameisterschaft vor. Hans Knauß, Thomas Sykora, Katharina Liensberger zeigen uns, dass die Habsburger vielleicht die Welt beherrscht haben, wir aber immerhin noch immer den Weltcup. Die Hirten machen eine Zeitreise durch österreichische Film- und Fernsehgeschichte, und mit Parodien auf Seiler und Speer, Mathea, Hubert von Goisern, Wanda, Bilderbuch, Rainhard Fendrich, Falco, Georg Danzer wird Herbert Haider - die Ein-Mann-Band der Comedy Hirten - dem Austropop huldigen. Alle Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2024 kommen zu Wort, das sollte Sie dennoch nicht abhalten, das neue Jubiläumsprogramm der Comedy Hirten anzuschauen.
https://www.wachaukulturmelk.at/de/tischlereimelk
Abt-Karl-Straße 27a, 3390 Melk
© 2025 AK Niederösterreich | AK-Platz 1 3100 St.Pölten, +43 5 7171