Zweite Einreichphase des Projektfonds Arbeit 4.0
Die AK Niederösterreich fördert im Zuge des Projektfonds Arbeit 4.0 innovative Ideen, die das Leben der Arbeitnehmer*innen in Niederösterreich positiv und nachhaltig beeinflussen. Mit dem Förderschwerpunkt „Versorgungssicherheit“ sollen konkrete Projekte für die Lebensbereiche Gesundheit & Pflege, Nahversorgung in der Region, Energie von morgen, Mobilität der Zukunft und Soziales, Bildung & Zusammenleben in Niederösterreich gefördert werden. Das Besondere am Projektfonds Arbeit 4.0: Den Einreicher*innen – insbesondere Gemeinden in Niederösterreich – werden individuelle Beratung und Coachings ab dem Ideenfindungsprozess bis zur Projektarbeit geboten.Seit 2019 fördert die AK Niederösterreich im Zuge des Projektfonds Arbeit 4.0 innovative Ideen und Projekte, die den Arbeitnehmer*innen langfristig zugutekommen. Was das sein kann? Von einem interaktiven Film zur Mobbing-Prävention bis hin zu digitalen Informations- und Austauschplattformen für Gemeinden – das Portfolio des Projektfonds ist breit. Heuer steht der Förderschwerpunkt im Zeichen der Versorgungssicherheit. All jene, die dazu kreative Ideen haben, können ihr Projekt zwischen 1. und 22. September beim Projektfonds Arbeit 4.0 einreichen! Genehmigte Projekte werden mit Summen zwischen 5.000 und 200.000 Euro gefördert.
Individuelle Betreuung für Einreicher*innen
Das Besondere am Projektfonds Arbeit 4.0 ist, dass den Einreicher*innen individuelle Betreuung vor und nach der Einreichung sowie während des gesamten Projektverlaufs geboten wird. Auch wenn zu Beginn nur eine Idee oder etwa ein Handlungsbedarf in einer niederösterreichischen Region vorliegt, ist das Team des Projektfonds Arbeit 4.0 darum bemüht, den Einfall in ein Konzept und in eine Einreichung zu gießen. Mit dem Netzwerk der AK Niederösterreich können die richtigen Menschen miteinander verbunden werden, um erfolgreiche Projektteams aufzubauen. Die Einreicher*innen können nach Bedarf auch professionell geführte, individuelle Projektcoachings in Anspruch nehmen. Damit bietet der Projektfonds Arbeit 4.0 eine einzigartige Projektbegleitung innerhalb der österreichischen Förderlandschaft, die es allen Arbeitnehmer*innen erleichtern soll, ihre Ideen zu verwirklichen.
Förderungen mit & für Gemeinden
Es ist vorgesehen, dass Projekte heuer in Zusammenarbeit mit Gemeinden durchgeführt oder selbst von Gemeinden eingereicht werden müssen. Die AK Niederösterreich setzt damit auf „Re-regionalisierung“ – die Förderungen sollen während der Krisenzeiten zielgerichtet niederösterreichischen Gemeinden zugutekommen, um regionale Dienstleistungen zu stärken und den Auswirkungen der Globalisierung entgegenzuwirken.
Wer sich für den Projektfonds Arbeit 4.0 interessiert, aber noch Fragen dazu hat, kann sich jetzt zum Webinar für Ersteinreichungen anmelden, bei dem ein Überblick über alle Einreichformalitäten gegeben wird. Das Webinar findet am 6. September von 12 bis 14 Uhr per Zoom statt.
Alle Infos zum Webinar & zur Einreichung unter: www.gemeindedialog.at
Kontakt
Kontakt
Pressestelle
E-Mail: presse@aknoe.at
Sekretariat: +43 5 7171 21941
Journaldienst:
Tel: +43 5 7171 21900
Fax: +43 5 7171 21999