Die ausgezeichneten Belegschaftsvertreter:innen wurden für herausragende Leistungen vor den Vorhang gebeten.
Großer Bahnhof im ANZ St. Pölten: Die ausgezeichneten Belegschaftsvertreter:innen wurden für herausragende Leistungen vor den Vorhang gebeten. © Alexandra Kromus, AK Niederösterreich
14.11.2025

Vor den Vorhang 2025: ÖGB NÖ und AK Niederösterreich ehrten verdiente Interessenvertreter:innen 

„Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen, Jugendvertrauensrät:innen und Behindertenvertrauenspersonen stellen das Rückgrat der arbeitenden Menschen dar“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser anlässlich der Preisverleihung „Vor den Vorhang“ im Arbeitnehmer*innenzentrum St. Pölten am Vorabend zur Herbstsitzung der Vollversammlung der AK Niederösterreich. Und an die Adresse der heuer Ausgezeichneten: „Ihr seid tagtäglich an den Sorgen eurer Kolleginnen und Kollegen dran, deshalb haben wir vor mehr als 12 Jahren diesen Preis ins Leben gerufen“.

Rund 8.000 Belegschaftsvertreter:innen sind aktuell in Niederösterreich aktiv. „Das sind allesamt außergewöhnliche Menschen und sehr wichtig für die Demokratie“,sagte der die Laudatio haltende Vorsitzende der Bau-Holz-Gewerkschaft und Abgeordnete zum Nationalrat, Josef Muchitsch.
Zum bereits achten Mal waren heuer die Beschäftigten in den niederösterreichischen Betrieben eingeladen, besondere Leistungen und großes Engagement ihrer Belegschaftsvertretungen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Eine fachkundige Jury hat die über 40 Einreichungen gesichtet und eine Entscheidung getroffen.

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser übergab gemeinsam mit Josef Muchitsch die Urkunden für engagiertes Handeln, sowie die Skulptur des Künstlers Günter Wolfsberger, die das vorbildhafte Eintreten von Arbeitnehmervertreter*innen für ihre Kolleg:innen symbolisiert. Insgesamt gab es heuer 14 Preisträger:innen in drei verschiedenen Kategorien. Zusätzlich wurden drei langgediente Arbeitnehmer:innen-Vertreter für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. 

Die Preisträger:innen 2025

Kategorie 1: Betriebsrat oder Jugendvertrauensrat gegründet

  • Manfred Hauleithner – Stora Enso Wood Products GmbH, Ybbs an der Donau
  • Elisabeth Wintesperger – Ing. H. Gradwohl GmbH, Schrattenbruck
  • Rene Fidler – Veggie Meat GmbH, Hermannsdorf

Kategorie 2: Mitglieder gewonnen – Organisation gestärkt

  • Günter Lameraner und Team – Personalvertretung der Landespolizei NÖ
  • Ingrid Huber – Doka GmbH, Amstetten
  • Alfred Pichler – REWE International Lager- und Transportgesellschaft m.b.H., Wr. Neudorf
  • Michael Ringsmuth – KremsChem Austria GmbH, Krems
  • Reinhard Lang und Team – Voestalpine Precision Strip GmbH, Böhlerwerk

Kategorie 3: Kolleg:innen erfolgreich vertreten

  • Christian Fussthaler und Team – ZKW Lichtsysteme GmbH und ZKW Group GmbH, Wieselburg & Wiener Neustadt
  • Thomas Salway – Stadtgemeinde Stockerau
  • Herbert Frank – Flughafen Wien AG
  • Andrea Schremser – Andritz Fabrics and Rolls GmbH, Gloggnitz
  • Naoufel Moussa – Heinemann Austria GmbH, Mannswörth
  • Ersin Cakmak & Andreas Weißner – Schaeffler Austria GmbH, Berndorf

Ehrungen fürs Lebenswerk

  • Josef Indra – Fried. v. Neuman GmbH & Prefa Aluminiumprodukte GmbH
    Josef Indra prägt seit Jahrzehnten die Betriebsratsarbeit in seinem Unternehmen in Lilienfeld. Er begleitete die Gründung von Jugend- und Behindertenvertretungen und ist auf allen Ebenen der PRO-GE und AK Niederösterreich aktiv. Seine Erfahrung und sein Engagement machen ihn zu einer zentralen Stimme der Arbeitnehmer:innenvertretung.

  • Franz Fischer – ÖBB Infrastruktur AG
    Franz Fischer war über viele Jahre als engagierter Betriebsrat und Gewerkschafter tätig. Sein Einsatz galt stets den Schwächeren – ob in der ÖBB, der Gewerkschaft vida oder der AK Niederösterreich. Er prägte die Arbeitnehmer:innenvertretung im Weinviertel über Jahrzehnte hinweg.

  • Harald Sterle – GÖD NÖ
    Als langjähriger Landessekretär der GÖD NÖ setzte Harald Sterle über Jahrzehnte Maßstäbe in der Interessenvertretung des öffentlichen Dienstes. Mit Engagement und Erfahrung gestaltete er die Arbeit in der AK Niederösterreich und in zahlreichen Gremien der Sozialversicherung entscheidend mit.


Ehrung fürs Lebenswerk: von links nach rechts: Josef Indra, Franz Fischer, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Harald Sterle.
Ehrung fürs Lebenswerk: von links nach rechts: Josef Indra, Franz Fischer, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Harald Sterle. © Alexandra Kromus, AK Niederösterreich

Kontakt

Kontakt

Pressestelle

E-Mail: presse@aknoe.at

Tel: +43 5 7171 21900