6.10.2025

Über 2.000 Mostviertler:innen beim AK/ÖGB Niederösterreich-Familienfest in Wieselburg

AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich Vizepräsidentin Angela Fischer mit jungen Besucher:innen am AK/ÖGB-Familienfest im Mostviertel.
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser und AK Niederösterreich Vizepräsidentin Angela Fischer mit jungen Besucher:innen am AK/ÖGB-Familienfest im Mostviertel. © Alexandra Kromus, AK Niederösterreich


Am vergangenen Sonntag fand das letzte der diesjährigen Familienfestreihe statt. Die Veranstaltung für Klein und Groß war ein voller Erfolg. Im Laufe des Tages kamen über 2.000 Besucher:innen zum traditionellen Familienfest in Wieselburg. Darunter waren vor allem zahlreiche strahlende Kinderaugen. Ein Mix aus Vergnügen und Information garantierte Unterhaltung für Jung und Alt.

Zahlreiche Spiel- und Spaß-Stationen der kidsMANIA Smiley-Tour, verteilt auf insgesamt vier Hallen der Messe Wieselburg, boten für die kleinen Besucher:innen viel Action. Für Begeisterung sorgten die Tret-Gokart Rennbahn, der Kletterturm und die RC Modellbauvorführung. Alle großen Besucher:innen hatten zudem die Möglichkeit, sich bei den zahlreichen Infoständen von AK Niederösterreich, Fachgewerkschaften und Partner einen Überblick über angebotene Leistungen, und damit ihren Einsatz für niederösterreichische Arbeitnehmer:innen, zu verschaffen.

„AK und ÖGB bewegen Niederösterreich - das sagen wir nicht nur, wir tun es auch. Mit dem Fest zeigen wir, dass wir für die Familien ein verlässlicher und kompetenter Partner in der Arbeitswelt und in der Freizeit gleichermaßen sind“, freut sich AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser über die zahlreichen Besucher:innen. Im Rahmen eines großen Gewinnspiels freuten sich Kinder und Eltern über tolle Preise.

Zur Fotogalerie >>


Kontakt

Kontakt

Pressestelle

E-Mail: presse@aknoe.at

Sekretariat: +43 5 7171 21941

Journaldienst:
Tel: +43 5 7171 21900
Fax: +43 5 7171 21999