
AK Niederösterreich ehrt engagierte Jugendliche in Überbetrieblicher Lehrausbildung
AK-Vizepräsident Pammer: "Erfolgsmodell ermöglicht jungen Menschen Zukunftsperspektiven“
Fünf Lehrlinge haben kürzlich den Josef-Staudinger-Preis 2023 erhalten. Die AK Niederösterreich zeichnet damit Jugendliche für ihr Engagement und ihre Leistungen in Ausbildungseinrichtungen der Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) aus. Die Auszeichnungen wurden durch den Vizepräsidenten der AK Niederösterreich, Horst Pammer überreicht. "Die Überbetriebliche Ausbildung ist ein Erfolgsmodell, das jungen Menschen Zukunftsperspektiven ermöglicht und dabei hilft, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken" so Pammer bei der Preisverleihung im Arbeitnehmer*innenzentrum (ANZ) St. Pölten
Bereits zum 16. Mal wurde der Preis, der nach dem ehemaligen AK-Präsidenten Josef Staudinger benannt ist, verliehen. Er ist eine Auszeichnung für Lehrlinge, die durch besondere Leistungen aufgefallen sind und außergewöhnliches Engagement zeigen.
Derzeit 860 in Ausbildung
Aktuell absolvieren 860 Jugendliche einen ÜBA-Lehrgang oder werden in einer ÜBA-Lehrwerkstätte ausgebildet. Einen Ausbildungsvertrag haben die Teilnehmer:innen in Trägereinrichtungen wie BFI und WIFI, Praktika absolvieren sie in Partnerbetrieben oder Lehrwerkstätten und besuchen die Berufsschule. Nach der Ausbildung können sie die Lehrabschlussprüfung ablegen und sind Facharbeiter:innen. Die Überbetrieblichen Ausbildung wurde in Niederösterreich 1998 eingeführt, der Staudinger-Preis wurde mittlerweile 91 Mal verliehen. Die fünf aktuellen Preisträger:innen dürfen sich über eine dreitägige Studienreise nach Hamburg freuen.
Die Preisträger:innen 2023:
Stefan Haas - Handwerkliches Ausbildungszentrum Gloggnitz -Lehrberuf Tischler
Michelle Pilnacek- WIFI Gmünd- Lehrberuf Bürokauffrau
Mathias Helm - Verein Transjob Amstetten - Lehrberuf Metalltechnik-Zerspanungstechnik
Tina Dremel - Kfz- Technische Schulungen in Lichtenwörth- Lehrberuf Lackiertechnik
Oliver Mayer- Verein Lehrlingsstiftung Eggenburg – Lehrberuf Bürokaufmann
Kontakt
Kontakt
Pressestelle
E-Mail: presse@aknoe.at
Sekretariat: +43 5 7171 21941
Journaldienst:
Tel: +43 5 7171 21900
Fax: +43 5 7171 21999