Kunstvoll! AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser war von der Glaskünstlerin beim Vetropack-Infostand beeindruckt.
Kunstvoll! AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser war von der Glaskünstlerin beim Vetropack-Infostand beeindruckt. © Georges Schneider, AK Niederösterreich
7.11.2025

1.418 Schüler:innen bei der AK Kids Messe „Berufe zum Angreifen“ in Wieselburg

Spaß beim Ausprobieren hatten am Donnerstag und Freitag zahlreiche Schüler:innen aus Scheibbs, Tulln, Melk, Amstetten und St. Pölten bei der zweiten AK Kids-Berufsorientierungsmesse „Berufe zum Angreifen“ am Messegelände Wieselburg. „Bei der Messe haben die Kinder und Jugendlichen direkten Kontakt zu Betrieben aus der Region und nähern sich spielerisch dem Thema Arbeit“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.
Die Arbeiterkammer Niederösterreich lud Kinder ab dem Volksschulalter zum Mitmachen, Ausprobieren und Informieren ein. Zahlreiche Firmen, Schulen und Institutionen der Region gaben einen kindgerechten Überblick über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. Die Kinder konnten zwei Tage lang in die Berufswelt reinschnuppern, ihr handwerkliches Geschick mit Materialien, Geräten und Maschinen testen. „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken unserer Kinder zu verzichten und lassen sie in diesen wichtigen Zukunftsthemen nicht alleine. Daher beginnen wir bereits früh, den Kindern und Jugendlichen die Vielfalt an Ausbildungen und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten näher zubringen. Es ist wichtig, dass das breite Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten bekannt wird. Und wenn die persönlichen Stärken und der passende Beruf zusammengeführt werden, ist das eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser
Berufsorientierung ist cool! Die Schüler:innen der VS Neumarkt a.d. Ybbs mit Bürgermeister Josef Leitner, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AK Niederösterreich Direktorin Mag. Bettina Heise, WK NÖ Vizepräsident Dr. Christian Moser und AMS-Geschäftsstellenleiter Andreas Haider (v.l.n.r.)
Berufsorientierung ist cool! Die Schüler:innen der VS Neumarkt a.d. Ybbs mit Bürgermeister Josef Leitner, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, AK Niederösterreich Direktorin Mag. Bettina Heise, WK NÖ Vizepräsident Dr. Christian Moser und AMS-Geschäftsstellenleiter Andreas Haider (v.l.n.r.) © Georges Schneider, AK Niederösterreich

Die richtige Begabung als Schlüssel zum Erfolg 

Ein Beruf, der zu den eigenen Interessen und Talenten passt, ist der beste Start in ein erfolgreiches und zufriedenes Leben. “Es lohnt sich, sich intensiv mit der Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Denn wer sich für einen Beruf entscheidet, der zu den eigenen Interessen und Talenten passt, hat den ersten Schritt zu einem erfolgreichen und zufriedenen Berufsleben schon gesetzt“, weiß Dr. Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich

Gute Ausbildung macht sich bezahlt 

Für AK Niederösterreich Direktorin Mag. Bettina Heise ist Ausbildung eine Investition in die Zukunft. Sie verweist darauf, wie wichtig es ist, dass Kinder und insbesondere Mädchen die Vielfalt der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen lernen: "Wir sehen bei dieser Messe sehr anschaulich, wie die Jugendlichen verschiedenste Berufe und Tätigkeiten ausprobieren und dadurch entdecken, welche Fähigkeiten sie haben.  So erhalten sie ein viel umfassenderes Bild, welcher Ausbildungsweg für sie der richtige ist. Wie wir anhand vieler Untersuchungen sehen, ist eine gute und passende Ausbildung der Schlüssel für die spätere erfolgreiche Berufskarriere."

Ausblick: Termine 2026

Auch 2026 ist die frühe Berufsorientierung der Kinder und Jugendlichen ein wichtiger Programmschwerpunkt der AK Niederösterreich. Die Termine für Vösendorf und Wr. Neustadt sind bereits fixiert. Von 12. bis 13. Februar 2026 findet die AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" im Eventhotel Pyramide Vösendorf statt, von 11. bis 12. Juni 2026 ist sie in den Kasematten Wr. Neustadt zu Gast. 
Infos: akyoung.at/bza

Kontakt

Kontakt

Pressestelle

E-Mail: presse@aknoe.at

Tel: +43 5 7171 21900