27.9.2025

4.386 Besucher:innen bei der 12. Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau

Schule, Lehre oder beides? Was nun? Vor dieser zukunftsweisenden Entscheidung stehen jedes Jahr zahlreiche Jugendliche. Umso wichtiger ist ein guter Überblick über verschiedene Ausbildungswege und Angebote. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schüler:innen bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders groß. Unsere Messe bringt ihnen die Vielfalt an Berufen und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten näher. Besonders wichtig ist uns, dass die persönlichen Stärken und Talente der Kinder und Jugendlichen zu den richtigen Ausbildungen führen“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 
Rund 3.200 Schüler:innen aus 126 niederösterreichischen Schulklassen haben in den vergangenen drei Tagen die BO-Messe, die heuer bereits zum zwölften Mal in Bad Vöslau stattfand, besucht. Am Öffentlichkeitstag haben sich zusätzlich 1.186 Jugendliche und ihre Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten in der Thermenhalle Bad Vöslau informiert. Das große Interesse zeigt die Wichtigkeit von rechtzeitiger und vielseitiger Berufsorientierung.
AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban besuchte die Digitalisierungsinsel der ÖBB und informierte sich bei den Lehrlingen André (r.) und Frederik (l.).
AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban besuchte die Digitalisierungsinsel der ÖBB und informierte sich bei den Lehrlingen André (r.) und Frederik (l.). © Georges Schneider, AK Niederösterreich

Schwerpunkt Digitalisierung und virtuell Berufe erleben  

Künstliche Intelligenz (KI), 3D-Druck, Virtual Reality (VR) und Roboter – die Jugendlichen von heute werden in fast jedem Beruf in der Zukunft in einer sich rasch verändernden digitalen Arbeitsumgebung tätig sein. In der Digitalisierungswelt gab es für die jungen Besucher:innen Virtual Reality Brillen oder 3D-Drucker zum Ausprobieren. „Durch die Digitalisierung verändert sich die Berufswelt, traditionelle Berufsbilder wandeln sich und neue Berufe entstehen. Bei der Zukunft I Arbeit I Leben können sich Jugendliche mit den neuesten Trends der Arbeitswelt 4.0 vertraut machen und ausprobieren“, so AK Niederösterreich-Vizepräsident Gerhard Seban. 
Virtuelles Berufserlebnis! Beim AK Young Messestand konnten junge Besucher:innen verschiedene Berufe (Tischlerei, Elektrotechnik, Einzelhandel, Kfz-Mechanik, Hoch-u. Tiefbau und Metalltechnik) mittels VR-Brille ausprobieren. Vom Zusammenbauen eines Motors, über das Anlegen eines Schaltkreises  und das Reparieren eines Holzstuhls bis hin zu einem Beratungsgespräch im Handel konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten virtuell testen und interessante Infos zum jeweiligen Lehrberuf bekommen. 

73 Aussteller & Kostenlose Bewerbungstrainings 

73 Aussteller - darunter über 50 Schulen und Unternehmen aus der Region sowie Gewerkschaftsjugend, Fachgewerkschaften, Institutionen wie das AMS NÖ, die Polizei und das Jugendrotkreuz - freuten sich über die interessierten Besucher:innen. Erstmalig waren dieses Jahr auch die Justizwache, Interspar, die LBS Langenlois, WIFI NÖ und die Strabag bei der Berufsorientierungsmesse in Bad Vöslau vertreten. Ein besonderes Highlight wurden am Öffentlichkeitstag kostenlose Bewerbungs-Coachings angeboten. Expert:innen und Coaches gaben Tipps für das Bewerbungsgespräch, die Bewerbung und das richtige Outfit & Styling. Die Jugendlichen können höchst professionell Vorstellungsgespräche trainieren und kommen so ihrem Wunschberuf einen wichtigen Schritt näher. 

Weitere Messetermine in St. Pölten und Wieselburg 

Die Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ findet jährlich in Bad Vöslau und St. Pölten statt und zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Niederösterreich. Rund zwei Drittel der Pflichtschulabgänger:innen eines Jahrgangs nutzen die Messe um sich zu informieren. TIPP: Der nächste Öffentlichkeitstag der Zukunft I Arbeit I Leben findet am Samstag, den 29. November im VAZ St. Pölten von 9 bis 14 Uhr statt.  Je früher, desto besser: Bei der AK Kids BO-Messe "Berufe zum Angreifen" am Freitag, den 7. November von 13 bis 17 Uhr in der Messehalle Wieselburg können Kinder die Berufswelt spielerisch erleben und Berufe ausprobieren. Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei. 

Kontakt

Kontakt

Pressestelle

E-Mail: presse@aknoe.at

Sekretariat: +43 5 7171 21941

Journaldienst:
Tel: +43 5 7171 21900
Fax: +43 5 7171 21999