Wie kann eine Gesellschaft funktionieren, wenn die Erwerbsarbeit als Lebensgrundlage in zunehmendem Maße wegbricht?
Die gängige betriebswirtschaftliche Lehre sieht die Löhne und Gehälter der ArbeitnehmerInnen als Kostenfaktor, der reduziert werden muss. Wenn aber niemand mehr Geld verdient, wer kauft dann die produzierten Güter?
Wer finanziert dann den Dienstleistungssektor?
Wie schaut die Zukunft der Arbeit aus?
1 Kommentar zu diesem Artikel
Kommentare
1 Kommentar zu diesem Artikel
Ihr Kommentar
Bernhard 10.02.2020 19:09:44
gute Bezahlung
Ich würde es befürworten dass die Arbeitgeber die Leistung angemessen entlohnen, sodass sich die Erwerbestätigen dann auch stressfrei gut davon leben können. Die Erwerbstätigen wiederum sollten im Gegenzug aber auch darauf schauen dass nicht nur billigst sondern auch regional eingekauft wird und somit die Wertschöpfung im Lande bleibt und wiederum teilweise auch dem Arbeitgeber zugute kommt. Das wäre dann "eine Hand wäscht die Andere mal anders" LG Bernhard
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.
Bernhard 10.02.2020 19:09:44
gute Bezahlung
Ich würde es befürworten dass die Arbeitgeber die Leistung angemessen entlohnen, sodass sich die Erwerbestätigen dann auch stressfrei gut davon leben können. Die Erwerbstätigen wiederum sollten im Gegenzug aber auch darauf schauen dass nicht nur billigst sondern auch regional eingekauft wird und somit die Wertschöpfung im Lande bleibt und wiederum teilweise auch dem Arbeitgeber zugute kommt. Das wäre dann "eine Hand wäscht die Andere mal anders" LG Bernhard