7.4.2025

Vor den Vorhang: Der BR-Preis 2025

ÖGB NÖ und AK Niederösterreich zeichnen wieder

  • Betriebsratskörperschaften,
  • Betriebsrät:innen,
  • Personalvertretungen,
  • Personalvertreter:innen,
  • Jugendvertrauensrät:innen und
  • Behindertenvertrauenspersonen

für ihr nachahmenswertes Engagement aus.

Es geht also um Menschen, die in NÖ Unternehmen einen Betriebsrat gründen, bei ihrer Arbeit auf starken gewerkschaftlichen Rückhalt in der Belegschaft setzen, bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Umstrukturierungen für den Erhalt von Arbeitsplätzen kämpfen, ständig um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen bemüht sind oder sich um persönliche Anliegen ihrer Kolleg:innen kümmern.

Alle NÖ Arbeitnehmer:innen sind eingeladen, ihre Vertreter:innen bis 29. August 2025 für eine von drei Kategorien zu nominieren: 

  • Betriebsrat/Personalvertretung/Jugendvertrauensrat gegründet 
  • Mitglieder gewonnen - Organisation gestärkt (hier bitten wir um Bekanntgabe Mitgliederstand vor und nach den Aktionen)
  • Kolleg:innen erfolgreich vertreten

Ebenso ist jede:r Arbeitnehmervertreter:in dazu aufgerufen, gemeinsam Erreichtes für eine Auszeichnung vorzuschlagen.

Fotos der Einzel- bzw. Gruppennominierung mit Namensbezeichnung von links nach rechts bitte zusenden.

Aus den Einreichungen ermittelt eine Jury die auszuzeichnenden Arbeitnehmervertreter:innen, die bei einer Festveranstaltung am 13. November 2025 um 18:00 Uhr im ANZ St. Pölten vor den Vorhang gebeten werden.  

INFOS UND KONTAKT

Markus Wagner
ÖGB NÖ-Landesbildungs- und Organisationssekretär

Email: markus.wagner@oegb.at 
T: 02742 26655-29105

Josef Leitner
Leiter der AK Niederösterreich-Abteilung Betriebsservice und Funktionär:innenausbildung

Email: josef.leitner@aknoe.at 

T:05 7171-22901

Folder: Vor den Vorhang (1,4 MB)

Drei Kategorien

1. Betriebsrat/Personalvertretung/Jugendvertrauensrat gegründet

Gesucht werden Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen und Jugendvertrauensrät:innen, denen im Zeitraum zwischen September 2023 und August 2025 die Gründung eine Betriebsratskörperschaft, einer Personalvertretung oder
eines Jugendvertrauensrates gelungen ist. Ein besonderes Augenmerk wird auf die betrieblichen Umstände bei der
Gründung gelegt.

2. Mitglieder gewonnen - Organisation gestärkt

Gerade in Zeiten rasanter Veränderungen in der Arbeitswelt ist jedes neue Mitglied wichtiger denn je für die Kraft der Gewerkschaften. Ausgezeichnet werden Arbeitnehmervertreter:innen, die dank großen Engagements und mithilfe kreativer Methoden Mitglieder für den ÖGB NÖ gewonnen haben.

3. Kolleg:innen erfolgreich vertreten

Betriebsrät:in, Personalvertreter:in, Jugendvertrauensrät:in, Behindertenvertrauensperson zu sein, hat vor allem ein Ziel: Erfolgreich die Interessen der Kolleg:innen vertreten!

Es geht also um bessere Arbeitsumstände im Betrieb, erzielt beispielsweise durch:

  • besonders innovative Betriebsvereinbarungen
  • Gesundheitsförderungsprojekt
  • Umsetzung eines Frauen-/Jugendförderplanes oder Bildungsprogrammes

  • Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas oder der interkulturellen Zusammenarbeit
  • Bewältigung von Krisensituationen

Kolleg:innen erfolgreich vertreten heißt genauso, ihnen in schwierigen Lebenssituationen solidarisch zur Seite zu stehen.

Einreichung