Amstetten

Adresse
Wiener Straße 55
3300 Amstetten
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr, Freitag 8-12 Uhr
(Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!)
Telefon: +43 5 7171 25150
Wir sind für Sie da!
Sie wünschen eine Beratung? Dann können Sie eine Telefonberatung über unsere ExpertInnen-Hotline in Anspruch nehmen. Oder Sie vereinbaren mit den MitarbeiterInnen vor Ort einen Termin für eine persönliche Fachberatung in der Bezirksstelle.
Wählen Sie dazu vorher den für Sie zutreffenden Bereich aus:
Arbeitsrecht
Bei Fragen rund um den Dienstvertrag, Lohn/Gehalt, Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werksvertrag, Urlaub/Krankenstand, Ende des Dienstverhältnis, Lehrlingsfragen, Mutterschutz/Karenz, Arbeitszeit/geringfügige Beschäftigung/Überstunden
Telefonische Beratung:
Hotline unter +43 5 7171 22000 (Mo - Fr 8 - 16 Uhr)
Persönliche Beratung:
Terminvereinbarung unter +43 5 7171 25150 (Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr)
Zum Termin nehmen Sie bitte folgende Unterlagen mit (wenn vorhanden):
- AK Niederösterreich-Servicekarte
- Lohn- bzw. Gehaltsabrechnungen (mindestens die letzten vier, bei Abfertigungsanspruch: die letzten 13)
- Dienstvertrag/Dienstzettel
- Lehrvertrag/Lehrbrief, Lehrzeugnis, Gesellenbrief
- Kündigungs-bzw. Entlassungsschreiben
- Arbeitsbescheinigung (wenn nicht vorhanden: über das AMS einfordern)
- Überstunden-, Urlaubsaufzeichnungen und Arbeitszeitaufzeichnung (pdf)
- An- bzw. Abmeldung zur Gebietskrankenkasse
- Bankname/Kontonummer/Bankleitzahl
- Sozialversicherungskarte (wenn Sie nicht in NÖ angemeldet waren)
- Polizze von Ihrer privaten Rechtsschutzversicherung
- Dolmetsch (wenn erforderlich)
- Sonstige vom Dienstgeber erhaltene Unterlagen
- Karenzurlaubszeiten
- Niederschrift von der GKK (wenn Sie nicht bzw. nicht korrekt zur GKK angemeldet wurden)
- Schriftverkehr mit Dienstgeber
Steuerrecht
Lohn- / Gehaltsabrechnung, ArbeitnehmerInnenveranlagung (Steuerausgleich)
Telefonische Beratung:
Hotline unter +43 5 7171 28000 (Mo - Fr 8 bis 13 Uhr)
Konsumentenberatung
Gewährleistung / Garantie, Rücktrittsrecht, Werbefahrten, Internetgeschäfte, etc...
Telefonische Beratung:
Hotline unter Tel. +43 5 7171 23000 (Mo - Fr 8 bis 13 Uhr)
Konsumentenberatung in der Bezirksstelle:
Jeden Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr
Sozialrecht
Pensionsrecht, Arbeitslosengeldbezug / Notstand, Kranken- / Unfallversicherung, Arbeitszeit / geringfügige Beschäftigung / Überstunden
Telefonische Beratung:
Hotline unter +43 5 7171 22000 (Mo - Fr 8 - 16 Uhr)
Persönliche Beratung:
Terminvereinbarung unter +43 5 7171 25150 (Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr)
Zum Termin nehmen Sie bitte folgende Unterlagen mit (wenn vorhanden):
- AK Niederösterreich-Servicekarte
- ablehnenden Bescheid im Original (BUP, IP oder AUVA) - mit Anhang Versicherungszeiten
- Protokollarklage im Original (wenn bereits bei Gericht eingebracht)
- Aktuelle Sachverständigengutachten ( keine Röntgenbilder)
- Krankenhaus- bzw. Kuraufenthaltsbestätigungen
- Nachweis vom AMS über Pensionsvorschuss- oder Arbeitslosenunterstützung
- Auszug von GKK über Versicherungszeiten
- Dienstgeberbestätigungen über die Beschäftigung in den letzten 15 Jahren (Nennung eines Zeugen pro Betrieb mit genauer Adresse)
- Gesellenbrief/Lehrzeugnis/Lehrbrief
- Schulabschlusszeugnis
- Dolmetsch
Bildung
Förderungen / Beihilfen, Bildungsbonus, Aus- und Weiterbildung
Telefonische Beratung (Mo - Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 bis 14 Uhr):
Hotline unter +43 5 7171 27000
Bildungsbonushotline +43 5 7171 29000
Lehrlingshotline +43 5 7171 24000
AK Beratung in Waidhofen/Ybbs
Jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr findet eine Beratungsmöglichkeit im Volksheim (GH Weisses Rössl 1. Stock), Hoher Markt 15, 3340 Waidhofen/Ybbs statt.
Verwandte Links
Bezirksstelle Amstetten
Bezirksstellenleiter
Robert Schuster
Beratungsteam
Karin Gattinger
Herbert Grurl
Günther Hammerschmid
Eduard Lag
Silke Praher
Karin Renner
Ronald Schartmüller
Kontakt
Mail: amstetten@aknoe.at
Telefon: +43 5 7171 25150
Fax: +43 5 7171 25177