Mein Weg zum Wunschgewicht!

Wann

13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023
Freitag,15:00 Uhr - Sonntag, 12:00 Uhr

Wo

Parkhotel Hirschwang
Trautenberg-Straße 1
2651 Reichenau an der Rax

(M)ein individueller Therapieansatz - nur so geht es!

"Ich bin halt ein guter Futterverwerter!" Diese Aussage von Übergewichtigen wurde oft von anderen mit einem verständnislosen Blick bewertet. Das ist jedoch falsch.

So lässt zum Beispiel eine geschädigte Darmbarriere mehr Nährstoffe und Kalorien durch, was eine Gewichtsabnahme deutlich erschweren kann.
Jede:r IS(S)T eben anders.

Ein individueller Therapieansatz zeichnet sich dadurch aus, dass die persönliche Ausgangssituation, der Gesundheitszustand, die Körperzusammensetzung, die Motive hinter den Essensentscheidungen, wie auch die Psyche, die Glaubensätze und die Zielsetzung erfasst werden und darauf aufbauend das Ernährungsverhalten optimiert wird. 

Ein wichtiger Bestandteil der individuellen Ernährungsberatung ist auch die Begleitung.

Der Weg zum Wunschgewicht heißt: Weg vom Gießkannen-Prinzip hin zur individuellen Lösung. An diesem Wochenende soll jede:r Teilnehmer:in mit einem Ernährungsfahrplan ausgestattet werden. Es gibt Messung der Körperzusammensetzung, Vorträge, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten und bei Wunsch Einzelgespräche mit der Diaetologin.


Inhalte

Ausgangssituation erfassen (Messung der Körperzusammensetzung mit der Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA)), Reflektion der Motive, die zu Kauf- und Essensentscheidungen führen, Aufklärung von Ernährungsmythen, Konkretisierung der persönlichen Ziele. 

Herausfinden der Widerstände, die sich am Weg zum Wunschgewicht auftun können. Schärfung der Wahrnehmung im Hinblick auf Motivation und Demotivation. 

Erwerben von Ernährungskompetenzen, die leicht in den Alltag eingebunden werden können. 

Diaetologische Inhalte: Richtig einkaufen, was heißt das? Was kann ich von Diäten wie Trennkost, 16-8, Keto, 0 – 1, etc halten? Wie kann ich meine Darmbarriere stärken? Wie kann ich die Darm-Hirnachse aktivieren? Wie kann ich Hunger, Heißhunger und Sättigung in Balance bringen? Wie kann ich die Motive hinter meinen Essenentscheidungen erkennen und verändern? Essen zum Abnehmen, aber wie?

Ziele

  • Konkretisieren von persönlichen Zielen und Stärkung der Handlungskompetenz.
  • Messen der Körperzusammensetzung und individuelle Diagnose.
  • Erkennen und verändern von Motiven hinter den Kauf- und Essensentscheidungen.
  • Festigen von Ernährungswissen als Basis für die Ernährungsumstellung.  
  • Auf Wunsch kann ein persönlicher Ernährungsplan erstellt werden. 

Trainerin

Barbara A. Schmid 
„Ich bin Diaetologin und arbeite seit mehr als 25 Jahren in eigener Praxis. Mein Ansatz Ernährungsumstellung mit System setzt die persönliche Zuwendung zu meinen Patienten voraus. Das heißt, die Ausgangssituation umfassend zu analysieren, die medizinischen Zusammenhänge zwischen den Beschwerden und dem Ernährungsverhalten herstellen zu können. Die Psyche nicht außer Acht zu lassen und die persönlichen Gesundheitsziele in den Mittelpunkt der Beratung zu stellen. Mein ernährungspsychologischer Schwerpunkt ist die Stütze des Durchhaltevermögens. Als Autorin von Kochbüchern sind meine Rezepte die Stütze der Umsetzung."

Mehr Informationen auf www.iss-dich-frei.at

Portrait Barbara A. Schmid © Barbara A. Schmid,
Portrait Barbara A. Schmid © Barbara A. Schmid,











Hotel-Information

Check-In am ersten Seminartag ab 15 Uhr
Check-Out am jeweils letzten Seminartag bis 11 Uhr

Programm

Tag 1: Freitag, 13. Oktober 2023

Individuelle Anreise

15:00 Uhr:
Willkommensrunde

16:30 Uhr – 18:30 Uhr:

  • Messung der Körperzusammensetzung (BIA)
  • Einzelarbeit: Reflektion über Ziele und Motive 

19:00 Uhr:
gemeinsames Abendessen



Tag 2: Samstag, 14. Oktober 2023

ab 08:00 Uhr:
gemeinsames Frühstück

09.30 Uhr – 12:00 Uhr:

  • Let‘ s talk about food
  • Vortrag
  • Einzelarbeit 

12:00 Uhr:
Mittagessen

13:30 Uhr – 16:30 Uhr:

  • Let‘ s talk about food 
  • Vortrag 
  • Einzelarbeit 

17:00 Uhr und 19:00 Uhr:
Auf Wunsch: Einzelgespräche nach Anmeldung möglich


Tag 3: Sonntag, 15. Oktober 2023

08:00 Uhr – 09:00 Uhr:
gemeinsames Frühstück

9.30 Uhr – 12:00 Uhr:

  • Let‘ s talk about food
  • Vortrag
  • Einzelarbeit /Gruppenarbeit

12:00 Uhr:
Mittagessen

13:00 – 15.00 Uhr:
Auf Wunsch: Einzelgespräche nach Anmeldung möglich


Information

Auf Wunsch und nach Anmeldung kann ein dieatologisches Einzelgespräch bei Frau Schmid in Anspruch genommen werden.
Kosten: 30 Minuten zu einem Spezialpreis von € 100,-


Kosten & Stornobedingungen

529 Euro, für Mitglieder der AK NUR 479 Euro

Im Preis inkludiert: 2 Nächtigungen, Verpflegung wie im Programm angeführt, das diaetologische Kochbuch „SUPERFOOD" im Wert von € 24,90 und eine Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) pro Teilnehmer:in im Wert von € 60,-.

Bitte beachten Sie folgende Stornobedingungen:
Bis 4 Wochen vor der Anreise kostenlos
Bis 3 Wochen vor der Anreise 30% 
Bis 2 Wochen vor der Anreise 50%
Bis 1 Woche vor der Anreise 100% 

Im Falle einer COVID-19-bedingten Absage durch die Bundes- oder Landesregierung, bekommen Sie selbstverständlich die gesamten Kosten rückerstattet.


Wann

13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023
Freitag,15:00 Uhr - Sonntag, 12:00 Uhr

Wo

Parkhotel Hirschwang
Trautenberg-Straße 1
2651 Reichenau an der Rax


Anmeldung

Telefon:
+43 2666 58110

Email:
akvital@parkhotelhirschwang.at



Downloads


Anmeldung

Telefon:
+43 2666 58110

Email:
akvital@parkhotelhirschwang.at